Der 11. Asientag findet am 22. April 2023 in Köln statt. Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit der Frage wie vom Klimawandel betroffene Menschen in Asien damit umgehen und in welcher Verantwortung wir dabei stehen. Hierzu haben wir spannende Workshops geplant. Die Stiftung Asienhaus, das philippinenbüro und der Korea Verband laden herzlich zum Austausch im April ein
Viele Arbeiter*innen nutzen die neuen politischen Freiheiten, um sich zu organisieren und Proteste durchzuführen. Selbstorganisierte Aktionen werden…
Lebenswirklichkeiten und Kämpfe der arbeitenden Klasse beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins suedostasien.net. Im Fokus: Die…
Am 12. Februar setzten Polizeikräfte Wasserwerfer, Gummigeschosse und Tränengas im Rahmen einer friedlichen Demonstration zum Union Day im Kayah-Staat…
Die Organisation Burma Campaign UK veröffentlich alljährlich die sogenannte "Dirty List". Hier finden sich internationale Firmen aus u.a. Frankreich,…
Vertreter*innen mehrerer ethnischer Gesundheitsinitiativen aus Myanmar berichten über zunehmende Herausforderungen bei ihrer Arbeit in den…
Nationalistische Bewegungen scheinen derzeit überall auf der Welt an Zuspruch zu gewinnen. Asien ist dabei keine Ausnahme.
Dieses Mal u.a. mit Neuigkeiten zum Fall der Reuters-Journalisten und der EBA-Handelspräferenz sowie diversen spannenden Lesetipps.
Das höchste Yangoner Gericht wies am 11. Januar die Berufung der beiden Journalisten Wa Lone und Kyaw Soe Oo gegen ihre Haftstrafe ab. Die für die…
Im September 2018 unterzeichneten die Regierungen Chinas und Myanmars ein Abkommen zur Schaffung eines Wirtschaftskorridors zwischen beiden Ländern…
Im November 2018 war unsere birmanische Praktikantin als Übersetzerin für die Speakers Tour von Femnet tätig. Zwei Aktivistinnen aus Bangladesch und…
Der Einfluss der Medien bringt manch unvorhergesehene Folgen mit sich: Facebooks Rolle in der Rohingya-Krise bietet Einblick in den Abgrund sozialer…
Die Ninu Women In Action Group führte 2018 eine feminisch-partizipative Aktionsforschung zu traditionellen Praktiken bei der ethnischen Gruppe der…
Die Everything but Arms Handelspräferenzen (EBA) der Europäischen Union sollen die am wenigstens entwickelten Länder wirtschaftlich unterstützen. In…
Im Kachin-Staat nimmt die Zahl der Bananenplantagen stetig weiter zu. Viele davon sind illegal und bringen Investoren schnelle Profite.
Das "Vacant, Fallow, and Virgin Lands Management Law" bedroht als "ungenutzt" klassifiziertes Land in Myanmar. Hauptbetroffene sind die ethnischen…