Feministische Entwicklungspolitik hat das Potential, wesentlich zur weltweiten Stärkung von Geschlechtergerechtigkeit beizutragen – wenn sie menschliche Sicherheit in den Fokus stellt, eine intersektionale Perspektive einnimmt, koloniale Muster und Machtverhältnisse überwindet und auf wirksame Repräsentanz und echte partizipative Prozesse setzt.
Die+EU-Kommission+denkt+%FCber+ein+Importverbot+f%FCr+chinesische+Produkte+nach%2C+die+in+Arbeitslagern+von+Zwangsarbeitern+hergestellt+wurden.+%3Cbr%…
Am 24. Juni interviewte Andreas Fulda und Daria Berg (Nottingham University) in Peking den chinesischen Künstler Ai Weiwei und befrage ihn zum…
Auf seiner nächsten Plenarsitzung in Straßburg vom 20.-23. September wird u.a. die Diskussion über das Verhältnis zu China einen Schwerpunkt bilden.…
Die offizielle chinesische Nachrichten-Agentur Xinhua kommentierte ein Schreiben des deutschen Außenministers Westerwelle, den er laut Bericht der FAZ…
EU-China: Civil Society Forum, 14. September 2010
Als eine der ersten westlichen Länder hat die Schweiz vor genau 60 Jahren diplomatische Beziehungen mit der Volksrepublik China aufgenommen. Diese…
Over the next week European leaders will discuss how to deal with the world`s rising powers - first at the informal Gymnich foreign ministers` meeting…
Brussels, 9-10 September: EU`s Foreign Ministers will discuss on their informal Gymnich Meeting Europe`s strategic partnership taking China as an…
Die 9. Ausgabe dieses Newsletters befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in den Versuchen, das Bankensystem Chinas an Nachhaltigkeitskriterien zu…
Vom 28. bis 30. Juni 2010 fand in Bonn die Konferenz "After the Failure of Copenhagen: Ways to Sustainability and Low Carbon Economies in Europe and…
Die ersten, im Rahmen des dritten China-Europa-Forums organisierten Workshops haben in China begonnen. Zu der Abschlußveranstaltung, die vom 12.-14.…
Mit der auszugsweisen Veröffentlichung einer weiteren, ins Chinesische übersetzten Publikation verstärkt das EU-China Civil Society Forum seine…
Die vorliegende Ausstellung vermittelt Eindrücke über die gewaltigen Widersprüche im gegenwärtigen China, das durch wirtschaftliche Erfolge und…
Das EU-China: Civil Society Forum legt den im März von Nora Sausmikat herausgegebenen Band "Global Concerns - Global Cooperation" nun auch in…
Alex Wang berichtet über ein kürzliches Seminar in Weihai, auf dem über 50 Regierungsbeamte und Wissenschaftler aus China über die Umsetzung der "Open…
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des