Spenden für die Stiftung Asienhaus

Blickwechsel Myanmar: Feminismus in einem intersektionalen Widerstand?

Der Widerstand in Myanmar tritt diverser und inklusiver auf, als seine historischen Vorgänger. Wie werden Feminismus und Intersektionalität in der Bewegung verstanden?

Weiterlesen

Blickwechsel Myanmar: Myanmar im Widerstand — Ein Rückblick in Bildern

Auch nach annähernd drei Jahren setzt sich die Bevölkerung Myanmars weiterhin gegen das Militär zur Wehr und fordert eine Rückkehr zu einem…

Mehr
Proteste in Myanmar

Blickwechsel: Proteste gegen Putschisten – Widerstand in Myanmar und Thailand

„Wenn Ungerechtigkeit Recht wird, wird Widerstand Pflicht“ – das ist das treibende Motto der Demonstrierenden gegen den Putsch in Myanmar. Initiiert…

Mehr

Blickwechsel zu Myanmar: Ein Monat Putsch. Ein Monat Widerstand.

In Myanmar trägt die Führung seit Anfang Februar wieder hoch geschnürte Stiefel. Seither wird der Alltag des Landes vom Rhythmus des Widerstands…

Mehr
Lockdown in Quezon City (Philippinen), manche Viertel können nur unter Kontrolle betreten oder verlassen werden

Blickwechsel: Schleichende Eindämmung von Freiheiten

Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und…

Mehr

Blickwechsel Myanmar: Ein erster Schritt zur Gerechtigkeit für die Rohingya

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat verfügt, dass Myanmar „einstweilige Maßnahmen“ ergreifen müsse, um die Verbrechen gegen die Rohingya zu…

Mehr

Blickwechsel: Widerstand gegen Bergbau in Myanmar: Die Kupferminen von Monywa

In Myanmars stellt der Bergbausektor eine wichtige Triebkraft für die wirtschaftliche Entwicklung dar. Doch der Sektor ist nach wie vor durch einen…

Mehr

Blickwechsel China: BRI und Südostasien

In dem Policy Briefing "Chinese infrastructure investments in Southeast Asia and their implications for the region" stellt Narayanan Ganesan die…

Mehr

Blickwechsel: Wie Bangladesch die Rohingya-Krise meistert

Nach Beginn einer neuen, brutalen Offensive durch Myanmars Militär sind seit Ende August 2017 fast 700.000 muslimische Rohingya ins benachbarte…

Mehr

Blickwechsel: Gegenwärtiger Stand des Friedensprozesses in Myanmar

Nach fast siebzig Jahren Bürgerkrieg und bewaffneten Konflikten wird der Friedensprozess als grundlegende Basis für ein friedliches Zusammenleben im…

Mehr

Blickwechsel: Time To Renew Outdated Strategies: Current State of the Peace Process in Myanmar

After almost seventy years of civil war and armed conflict the peace process is considered to be the centerpiece of a future peaceful coexistence of…

Mehr

Blickwechsel: Ein Jahr NLD-geführte Regierung in Myanmar - Eine Bilanz

„We can do nothing without peace in our country“, sagte Aung San Suu Kyi in ihrer Rede zum Unabhängigkeitstag am 4. Januar 2016. Nach Jahrzehnten der…

Mehr

Blickwechsel: Menschenrechtsverletzungen in Myanmars Rakhine-Staat: Terrorismusbekämpfung als Vorwand für militärische »Säuberungsaktion«?

Im Rakhine-Staat in Myanmar herrscht Ausnahmezustand. 2012 kam es zu gewalttätigen Unruhen zwischen buddhistischen Rakhine und muslimischen Rohingya.…

Mehr