Spenden für die Stiftung Asienhaus

südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Das Online-Magazin südostasien berichtet in der aktuellen Ausgabe mit und über Akteur:innen, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen.

Weiterlesen

Call for Papers - südostasien (2/23): Civil society climate movements in Southeast Asia

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr

südostasien (1/22): Zeitgenössische Kunst

Die diesjährige documenta wird erstmals von einem Künstler:innen-Kollektiv aus Südostasien kuratiert. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue…

Mehr

südostasien (4/21): Rassismus und staatliche Gewalt

Staatliche Gewalt und Rassismus sind auch in den Staaten Südostasiens allgegenwärtig. In dieser Ausgabe der südostasien beschäftigen wir uns mit ihren…

Mehr

südostasien (3/21): Kolonialismus – Das Aushandeln von Erinnerung

Die neue Ausgabe befasst sich auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen mit den Spuren des Kolonialismus in Südostasien und Europa. Südostasien…

Mehr

südostasien (2/21): Spielball von Hegemonialinteressen?

Die neue Ausgabe der südostasien beschäftigt sich mit hegemonialen Machtstrukturen in und um Südostasien. Welche Länder, Organisationen, Unternehmen…

Mehr

südostasien (3/20):#SOAToo

Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…

Mehr

Corona in Asien: zivilgesellschaftliche Länderperspektiven

Die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro stellen auf einer neuen Seite zivilgesellschaftliche Länderperspektiven zur Corona-Pandemie vor, um…

Mehr

südostasien (1/20): „What do we want? Climate justice!“

In Südostasien, wie in vielen anderen Teilen der Welt, ist es die herrschende Wachstumsdoktrin, in Form von industrialisierter Landwirtschaft, Bergbau…

Mehr

südostasien (4/2019): Musik als Mittel politischer Bewegung

Seit jeher ist Musik – neben ihrem Unterhaltungswert – ein Mittel zur Kritik an sozialen Normen und politischen Verhältnissen. Musik hilft Menschen…

Mehr
Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

südostasien (3/2019): Asia First! Autoritarismen und das Ringen um Demokratie

Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in Südostasien…

Mehr

südostasien (2/19) – In aller Munde: Plastik

Die aktuelle Ausgabe des Online-Magazines südostasien widmet sich den verschiedenen Perspektiven und Praktiken im Umgang mit Plastik. Es geht um…

Mehr

südostasien (1/19): Arbeiter*innenbewegung(en) neu entdecken

Die südostasien zum Thema Arbeiter*innenbewegung ist jetzt mit allen Artikeln online. Ein reicher Fundus an Einsichten zur Dynamik der Bewegung und…

Mehr

südostasien (1/19): Arbeiter*innenbewegung(en) neu entdecken

Lebenswirklichkeiten und Kämpfe der arbeitenden Klasse beleuchtet die aktuelle Ausgabe unseres Online-Magazins suedostasien.net. Im Fokus: Die…

Mehr

südostasien 2/18 – Bio, Fair und was noch?

Bio, fair, nachhaltig… Begriffe, die uns in Versuchung führen, uns glauben machen, die Welt werde schon ein kleines bisschen besser durch diese oder…

Mehr