Spenden für die Stiftung Asienhaus

11. Asientag – Gemeinsam durch die Klimakrise?

Der Asientag findet dies Jahr am Samstag, den 22. April 2023, in der Alten Feuerwache in Köln statt. Dieses Jahr dreht sich die Tagesveranstaltung um Klima- und Umweltgerechtigkeit.

Weiterlesen

Call for Papers - südostasien (2/23): Civil society climate movements in Southeast Asia

Who is engaging in climate activism? Which individuals, milieus, civil society groups are represented in or support climate movements? We are looking…

Mehr

Call for Papers - südostasien (2/23): Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien

Wer engagiert sich für das Klima? Welche Individuen, Milieus, zivilgesellschaftliche Gruppen sind in Klimabewegungen in Südostasien vertreten oder…

Mehr
Jakarta – arm und reich. © Hans Georg Gaul

südostasien (1/23): Entwicklung für wen?

Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von…

Mehr
In vielen Ländern Südostasiens engagiert sich das Militär auch in wirtschaftlichen Bereichen. © Kostenlose foto In PxHere

Militär GmbH

Wie Wirtschaftsinteressen und unternehmerisches Engagement des Militärs die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung gefährden.

Mehr

Spenden für die südostasien

Der Zugang zur unserem Online-Magazin südostasien ist kostenlos, aber er ist nicht kostenfrei. Wir brauchen Ihre/Eure Unterstützung. Jede Spende…

Mehr
Fahrer des Dienstleistungsunternehmens Grab warten im Schatten eines Gebäudes in Metro-Manila auf ihren nächsten Einsatz. Digitale Geschäftsmodelle für den Transport von Waren und Personen auf Knopfdruck, wie bei Grab, sind in vielen südostasiatischen Städten fester Bestandteil des Alltags geworden. (Foto: Jason Miraples on Unsplash)

südostasien (2/22): Digitale Transformation

Was sind die verschiedenen Auswirkungen und Herausforderungen der digitalen Transformation für die Menschen in Südostasien? Unsere Beiträge setzen…

Mehr

südostasien (1/22): Zeitgenössische Kunst

Die diesjährige documenta wird erstmals von einem Künstler:innen-Kollektiv aus Südostasien kuratiert. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die neue…

Mehr

südostasien (4/21): Rassismus und staatliche Gewalt

Staatliche Gewalt und Rassismus sind auch in den Staaten Südostasiens allgegenwärtig. In dieser Ausgabe der südostasien beschäftigen wir uns mit ihren…

Mehr

9. Asientag: Monolog oder Dialog

Am 13. November 2021 findet der 9. Asientag statt. Dieses Jahr werden wir uns besonders mit (post)kolonialen Strukturen, Critical Whiteness und der…

Mehr

südostasien (3/21): Kolonialismus – Das Aushandeln von Erinnerung

Die neue Ausgabe befasst sich auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen mit den Spuren des Kolonialismus in Südostasien und Europa. Südostasien…

Mehr

südostasien (2/21): Spielball von Hegemonialinteressen?

Die neue Ausgabe der südostasien beschäftigt sich mit hegemonialen Machtstrukturen in und um Südostasien. Welche Länder, Organisationen, Unternehmen…

Mehr

China, Drachen, Schatten - eine Rezension

Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…

Mehr
AHA-Regeln Myanmar

südostasien (1/21): Corona – Ein Jahr später, und immer noch mittendrin

Die erste südostasien-Ausgabe in 2021 beleuchtet die vielschichtigen Erfahrungen von Menschen in Südostasien mit der Corona-Pandemie. Was sind die…

Mehr

südostasien (4/20): Diaspora - Community beyond borders

Was passiert, wenn Menschen erzwungen oder freiwillig ihre Heimat verlassen und in der oftmals weit entfernten neuen Heimat mit Menschen gleicher…

Mehr

Blickwechsel: Schleichende Eindämmung von Freiheiten

Unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie nutzen einige südostasiatische Regierungen den Ausnahmezustand, um Grundrechte weiter einzuschränken und…

Mehr