Die chinesisch-deutsche Philosophin und Politikwissenschaftlerin Dr. Liya Yu war Gast der Anti-Rassismus AG und des China Salons des Asienhauses in Köln. Wie bereits am 8. Asientag beeindruckte sie die Anwesenden mit ihren Einblicken in die inneren Vorgänge um Rassismus und Dehumanisierung wie auch politische Auswirkungen und Instrumente ihnen zu begegnen. Sie sprach über ihr, im Juli 2022 in der Columbia University Press erschienenes Buch Vulnerable Minds und insbesondere über ihren Ansatz der Neuropolitik in Bezug auf anti-asiatischen Rassismus. Anschließend stand sie in einer…
Welche Faktoren fördern oder beeinträchtigen die Entwicklungen in Südostasien? Die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze zur Gestaltung von…
Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.
Die Kurzberichte des 10. Asientages zum Thema "Widerstand und Solidarität" sind nun online nachzulesen. Die Workshops wurden zudem zeichnerisch…
In the third instalment of the China Programme’s digital discussion series on civil society perspectives on key terms around the Belt and Road…
In the second instalment of the China Programme’s digital discussion series on civil society perspectives on key terms around the Belt and Road…
The China Programme kicked off its digital discussion series on civil society perspectives on key terms around the Belt and Road Initiative (BRI) on…
On 27 October 2021, Christian Straube opened the conference 'China and Africa: Perspectives of development cooperation/the role of civil society and…
Für die Ausgabe 4/2021 der Zeitschrift Wissenschaft & Frieden hat das China-Programm einen Beitrag zur Rolle der Zivilgesellschaft zwischen…
Auf dem Filmfestival GlobaleMittelhessen wurde die Dokumentation von Nino Orjonikidze und Vano Arseninshvili gezeigt. Das China-Programm war zu…
On November 13th the 9th Asientag is taking place. This year, (post)colonial structures, critical whiteness and their importance to our work, as well…
Im Rahmen der Nepal Dialogue Forum (NDF) Conference 2021 zum Thema "Gender Justice in Nepal" hat das China-Programm einen Workshop zu "Gender Justice…
Für die Zeitschrift »EineWelt« wurde Christian Straube zu den afrikanisch-chinesischen Beziehungen interviewt. Über die Attraktivität der…
Im Rahmen des AEPF 13 veranstaltete das China-Programm gemeinsam mit Social Innovations Advisory am 17. Mai 2021 die Open Session "The BRI and Civil…
In einer gemeinsamen Veranstaltung am 15. April 2021 haben die Evangelische Akademie Bad Boll, das Südwind-Institut und die Stiftung Asienhaus auf das…
Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…