Bei der Debatte um Antisemitismus ist viel von historischer Verantwortung die Rede. Diese Verantwortung sollte sich auch auf die westdeutsche Rolle bei den Massakarn 1965 und 1966 erstrecken, an den das Kollektiv Taring Padi in seinem umstrittenen Kunstwerk erinnert.
Viele Kunst- und Indonesien-Interessierte fieberten der documenta fifteen entgegen. Als kurz nach der Eröffnung der Ausstellung auf dem Banner…
Das Massaker auf dem Santa-Cruz Friedhof in Dili am 12. November 1991 war ein Wendepunkt: Es veränderte entschieden die internationale Aufmerksamkeit…
Am 12. November 1991 schoß das Militär Indonesiens ohne Vorwarnung in eine Kundgebung für die Unabhängigkeit. Über 271 Menschen verloren ihr…
Staatliche Gewalt und Rassismus sind auch in den Staaten Südostasiens allgegenwärtig. In dieser Ausgabe der südostasien beschäftigen wir uns mit ihren…
On November 13th the 9th Asientag is taking place. This year, (post)colonial structures, critical whiteness and their importance to our work, as well…
Mit "In the Dragon’s Shadow" zeichnet Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien.…
In fünf Artikeln wird speziell das Hauptaugenmerk auf die Frauen Indonesiens gelegt, mit ihrem erfahrenem Leid durch sexuelle Gewalt. Sie fordern eine…
Die Ausgabe zum Thema sexualisierte Gewalt und feministische Gegenwehr in Südostasien wurde durch die #MeToo-Bewegung inspiriert – eine Bewegung, in…
Die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand zeigte im November 2019 jeden Dienstagabend einen Film zum Themenschwerpunkt „Kampf um Freiheit“. Die Filme…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in vielen…
Seit jeher ist Musik – neben ihrem Unterhaltungswert – ein Mittel zur Kritik an sozialen Normen und politischen Verhältnissen. Musik hilft Menschen…
Mit dem Schwerpunkt Kampf um die Freiheit setzen wir diesen November die Filmreihe Südostasien auf der Leinwand fort. Mit dabei sind Filme aus…
Nicht nur im Westen beherrschen Nachrichten von Wahlsiegen rechter, autoritärer und populistischer Parteien die Medienlandschaft. Auch in Südostasien…
Die erste Ausgabe des Westpapua Journals 2019 befasst sich mit der Rolle der Sicherheitskräfte in Westpapua. Der Titel der Ausgabe lautet „Auflehnung…
Asien bewegt sich – Asien bewegt uns. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind enormen Dynamiken ausgesetzt mit weitreichenden Folgen: Neue…