Timor-Leste, oder Timor-Lorosa´e, wie es in der Landessprache Tetum heißt, hat nach einer langen Kolonialherrschaft durch Portugal und einer gewaltgeprägten Besatzungszeit durch Indonesien (1975-1999) die Unabhängigkeit errungen und beschreitet seitdem den Weg in einen demokratischen Staat.
Unser Programm rückt die gesellschaftspolitische und menschenrechtliche Entwicklung in Timor-Leste in den Focus. Der Aufbau einer tragfähigen Demokratie, Prozesse von Aufarbeitung der Vergangenheit, die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Armut sowie soziale Gerechtigkeit sind Herausforderungen, vor denen das Land steht. Eine aktive Zivilgesellschaft in Timor-Leste hat die Stärke diesen zu begegnen.
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Gefördert durch: