Klicken Sie hier, wenn Sie diese Mail nicht oder nicht richtig lesen können

Stiftung Asienhaus Asienhaus-Rundbrief
Asienhaus Rundbrief
Veranstaltungshinweis zu Myanmar
 9. Februar, Bonn (bicc) / 17:30-19:30:
Der Friedens- und Demokratisierungsprozess in Myanmar: Hoffnungen und Enttäuschungen für die Lösung jahrzehntelanger Vertreibung
Myanmar ist durch Jahrzehnte autokratischer Herrschaft und zum Teil bis heute währende bewaffnete Konflikte zwischen der Armee und bewaffneten Gruppen ethnischer Akteure geprägt. An den derzeitigen politischen Reformprozess sind dennoch große Hoffnungen geknüpft. Als entscheidender Schritt wird die Einleitung eines Friedensprozesses unter der ehemaligen Regierung gesehen, in dessen Rahmen 2015 ein nationales Waffenstillstandsabkommen mit acht der bewaffneten ethnischen Gruppen vereinbart wurde. Doch der Friedensprozess steht hinsichtlich der mehr als dreißig Jahre andauernden Binnenvertreibung und Flucht in die benachbarten Länder der Region vor großen Herausforderungen. Immer wieder flammen Kampfhandlungen auf. Insgesamt ist das Land geprägt durch einen immensen Entwicklungsrückstand. All diese Faktoren lassen keine allzu großen Hoffnungen für eine baldige und umfassende Rückkehr der Vertriebenen aufkommen.

Zusammen mit dem Bonn International Center for Conversion (bicc) lädt die Burma-Initiative der Stiftung Asienhaus zur Podiumsdiskussion "Der Friedens- und Demokratisierungsprozess in Myanmar: Hoffnungen und Enttäuschungen für die Lösung jahrzehntelanger Vertreibung" ein. Neben einer Bestandsaufnahme des derzeitigen Reform- und Friedensprozesses in Myanmar werden die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des BICC, Clara Schmitz-Pranghe und Dr. Markus Rudolf, Leiter des durch das BMZ geförderten Forschungsprojektes „Protected rather than protracted-Flüchtlinge und Frieden stärken“, die Situation der Vertriebenen innerhalb Myanmars und in Thailand darstellen. In der anschließenden Diskussion stehen die Herausforderungen und Perspektiven für Rückkehr und lokale Integration vor dem Hintergrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen im Vordergrund.

Burma-Initiative

Spendenbutton


Südostasien 4-2016:

Wasser in Südostasien

SOA 4/2016



Folge uns auf:

Facebook   Twitter


Tel. 0221-716121-25
www.asienhaus.de/burma

Hier können Sie den Rundbrief abbestellen! - Und hier können Sie ihn bestellen!
Dieser Rundbrief wurde an folgende e-mail-Adresse geschickt:
Kontakt: Christina Grein, Burma-Initiative/Stiftung Asienhaus, Hohenzollernring 52, 50672 Köln, burma@asienhaus.de