Veranstaltungshinweise zu Myanmar |
16. Juni, Berlin: Diskussion mit Vertreter_innen der WFD-Partnerorganisationen in Myanmar (Burma)
|
Seit Anfang 2016 führen drei
zivilgesellschaftliche Organisationen - die Kachin Development Group,
das Naushawng Education Network und Pyi Nyein Thu Kha -
Aktionsforschungen durch. Sie dienen der Vorbereitung einer
langfristigen Zusammenarbeit mit dem Weltfriedensdienst. Die Partner
präsentieren nun erste Ergebnisse. Darüber hinaus wird Gelegenheit
sein, mit unseren Gästen über die
aktuellen politischen Entwicklungen in Myanmar und Deutschland ins
Gespräch zu kommen und dabei die Perspektive junger, politisch und
sozial engagierter Akteure aus der Zivilgesellschaft kennenzulernen.
23.-25. Juni, Berlin: Myanmarforschung 2016: Interdisziplinäre Erkundungen eines Landes im Wandel
|
Die Myanmar Study Group lädt dieses Jahr zur Tagung "Myanmarforschung
2016. Interdisziplinäre Erkundungen eines Landes im Wandel" vom 23. bis
25. Juni ein. Die Veranstaltung wird in Berlin an der Humboldt
Universität zu Berlin, am Institut für Asien und Afrikawissenschaften
und am Sozialwissenschaftlichen Institut stattfinden. Jede_R mit
Interesse zum Land ist jederzeit herzlich willkommen. Der Eintritt ist
kostenfrei.
28. Juni, Berlin: Wie krank ist Burmas Gesundheitssystem? |
Die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung stellt eine große
Herausforderung für Burma dar. Mit der Veranstaltung soll über das
Gesundheitswesen in Myanmar, sowie über die Aktivitäten der
Bettina-Kattermann-Stiftung informiert werden. Myanmar steht nach dem
Ende der Militärdiktatur vor großen politischen, wirtschaftlichen und
sozialen Umwälzungen. Kaum zur Kenntnis genommen wird jedoch die
weiterhin katastrophale Lage der Gesundheitsversorgung vor Ort. Wir
laden Sie ein, einige Probleme des burmesischen Gesundheitssystems
durch die Erfahrungsberichte von zwei Fachkräften kennenzulernen und
mit uns zu diskutieren.
|
Burma-Initiative

Folge uns auf:
Tel. 0221-716121-25
www.asienhaus.de/burma
|