Spenden für die Stiftung Asienhaus

10. Asientag: Zeichnungen

Der 10. Asientag drehte sich um das Thema "Widerstand und Solidarität". Die Tagesveranstaltung wurde zeichnerisch dokumentiert.

In zahlreichen Ländern Asiens treten zivilgesellschaftliche Akteur:innen der Einschränkung ihrer Handlungsspielräume entschieden entgegen. Sie wehren sich gegen autoritäre Praktiken, Unterdrückung, Kriminalisierung und Verfolgung. Wie können wir gemeinsam Strategien entwickeln, um Aktivist:innen zu unterstützen? Wann muss sich Solidarität konfrontativ zeigen, wann dialogisch wirken? Mit diesen und anderen Fragen setzte sich der 10. Asientag auseinander.

Zeichnung zum Workshop "Krieg in der Ukraine: Perspektiven aus China und Indien zwischen Außenpolitik und Zensur"

Zeichnung zum Workshop Aktivist:innen im Exil: Handlungsmöglichkeiten für Solidarität am Beispiel von Myanmar und Philippinen (Activists in Exile: Possible Actions for Solidarity using the example of Myanmar and the Philippines)

Zeichnung zum Workshop "Feminismus online: Chinesische und koreanische Diskurse zwischen digitaler Gewalt und staatlicher Zensur"

 

Zeichnung zum Auftakt mit Michael Windfuhr (Deutsches Institut für Menschenrechte) zum Thema "Die Stärke der Zivilgesellschaft: Menschenrechtsdiskurse,Gerechtigkeitsfragen und Selbstbestimmung"


 

Impressionen vom 10. Asientag

 

Zeichnung zum Workshop "Für Land, Wald und Natur: Umweltaktivismus unter Druck"

Zeichnung zum Workshop "Das Erbe der Diktaturen: Indonesien und Philippinen"

Impressionen vom 10. Asientag

Zeichnung zum Workshop "Enabling Space: Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Arbeit in Nepal und Nordostindien"

Der Asientag wurde zeichnerisch von Marc Remage dokumentiert.

Mehr zu China

Zurück