Spenden für die Stiftung Asienhaus

Corona in Asien: Menschenrechtsverletzungen und soziale Ungleichheit

Corona in Asien
Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Menschen in Asien? Die Broschüre gibt Einblicke (Foto: Manoej Paateel via Shutterstock).

Die Auswirkungen der Pandemie sind tiefgreifend. Sie verdeutlichen einmal mehr die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung und verschärfen bestehende soziale Ungleichheiten. Daneben nutzen autoritäre Regierungen Pandemie-Maßnahmen, um Menschenrechte weiter einzuschränken. In einer neuen Broschüre zeigen das philippinenbüro und die Stiftung Asienhaus Folgen für Bevölkerung und Zivilgesellschaft asiatischer Länder und ihre Reaktionen auf.

Zahlreiche Menschen sind dem Virus schutzlos ausgeliefert, während andere sich aufgrund ihres finanziellen und sozialen Kapitals schützen können. Die Pandemie wirkt entlang bestehender sozialer Ungerechtigkeiten und verschärft diese. Die weltweite Kluft zwischen Arm und Reich wird größer.

Pandemie-Maßnahmen beschneiden Freiheits- und Menschenrechte 

Die Pandemie offenbart inwieweit politische Systeme Gesellschaften und deren Freiheitsrechte schützen. Autoritäre Regierungen setzen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus als Repressionsinstrumente gegen die eigene Bevölkerung ein. Menschenrechte werden beschnitten oder entzogen. Dies hat gravierende Folgen für die Zivilgesellschaft, ihre Möglichkeiten sich über das Virus zu informieren und sich davor zu schützen. Macht und deren Legitimation stehen vielerorts über der staatlichen Verpflichtung, die Gesundheit der Bürger*innen zu gewährleisten.

Menschenrechtslage hat sich dramatisch verschlechtert

In vielen Ländern Asiens werden seit dem Beginn der Pandemie regierungskritische Stimmen aus sozialen Minderheiten, marginalisierten Bevölkerungsgruppen, der Opposition und der Zivilgesellschaft besonders bedroht. Zivilgesellschaftliche Organisationen schlagen Alarm. Sie entwickeln Gegenstrategien und bilden Allianzen.

Gleichzeitig muss die jetzige Situation als möglicher Wendepunkt genutzt werden, um die bestehende globale Ordnung zu verändern und menschen-, sozial und umweltgerechter zu machen.

Länderperspektiven aus Asien

In der vorliegenden Broschüre haben wir Länderperspektiven aus Asien zusammentragen. Im Vordergrund steht dabei die Frage, was die Corona-Pandemie für die Menschen bedeutet und wie internationale Solidarität durch gerechtere globale Strukturen verstetigt werden kann.

Publiziert am
Sprache
deutsch
Form:
buch broschüre, 60 S.
ISBN:
978 3 933341 87 6

Mehr zu China

Zurück