Spenden für die Stiftung Asienhaus

Factsheet: Die philippinische (Zivil-)Gesellschaft nach den Wahlen 2022

Foto: Yummie Dinging

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Mai 2022 waren richtungsweisend für die Philippinen. Mit deutlicher Mehrheit wurde Ferdinand Marcos Jr., Sohn des ehemaligen Diktators, Ferdinand Marcos Sr., zum Präsidenten gewählt.

Die parlamentarische Opposition ist nach staatlich geförderten Verleumdungskampagnen gravierend geschrumpft. Was bedeutet das Wahlergebnis für zivilgesellschaftliche Räume in den Philippinen? Junge Erwachsene machen einen großen Teil der Bevölkerung aus. Sie haben mehrheitlich für Marcos gestimmt und blicken zuversichtlich in die Zukunft. (Junge) Akti-vist:innen hingegen, die sich für soziale und Klimagerechtigkeit einsetzen, sehen sich mit großen Herausforderungen konfrontiert.

Das Factsheet "Die philippinische (Zivil-)Gesellschaft nach den Wahlen" wurde für die 37. Ökumenische Philippinenkonferenz (ÖPK) erstellt.

37. Ökumenische Philippinenkonferenz (ÖPK)

Herausgeber
philippinenbüro e.V.
Publiziert am
, Köln
Sprache
deutsch

Mehr zu Philippinen

Zurück