Spenden für die Stiftung Asienhaus

Gemeinsam aktiv werden

Anlässlich der UN-Klimakonferenz 2021 (COP26) protestieren zivilgesellschaftliche Gruppen der Philippinen in Quezon City, da die offizielle philippinische Delegation die Stimmen aus der Zivilgesellschaft nicht berücksichtigt habe. © 350.org, Flickr, CC BY-NC-SA 2.0

In dem 2020 erschienenem Sammelband „Klima ist für alle da“ von Akshat Rathi kommen 60 junge Aktivist:innen aus allen Teilen der Welt zu Wort, die von den Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Leben berichten und eindrückliche Appelle an Politik und Gesellschaft formulieren.

Der 18-Jährige Htet Myet Min Tun aus Myanmar musste 2008 miterleben wie der Zyklon Nargis sein Land verwüstete, ein Ereignis, das ihn dazu veranlasste sich für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung des Klimawandels einzusetzen. Die 27-Jährige Liyana Yamin aus Malaysia hat Überschwemmungen und Walbrände miterlebt und ist nun in einer Jugendorganisation aktiv um die Politik über den Klimawandel zu informieren. Albrecht Arthur N. Arevalo aus den Philippinen arbeitet als Jugendbetreuer mit NGOs, Glaubensgemeinschaften und Regierung zusammen um auf die Folgen des Klimawandels für die Menschen aufmerksam zu machen.

Das Buch zeigt eindrücklich den Aktivismus einer Generation, die sich nicht mit den Folgen des Klimawandels abfinden möchte, sondern aktiv um Veränderungen kämpft. Die jungen Aktivist:innen stehen in ihrem Kampf aber auch Herausforderungen gegenüber, wie politischer Repression und Mangel an finanziellen Ressourcen.

Die Artikel in dem Buch sind kurzgehalten und verständlich geschrieben. Es enthält spielerische Grafiken mit Appellen an Politik und Gesellschaft und knappen Informationen zum jeweiligen Land. Das Buch gibt angesichts schrecklicher Nachrichten über den Klimawandel Hoffnung. So zeigt doch der Mut der jungen Aktivist:innen, dass es auch in unserer Hand liegt etwas zu verändern und wir nicht ohnmächtig sein dürfen.

Tamara Bülow rezensiert in der südostasien das Buch Klima ist für alle da.

Die Rezension ist Teil der Ausgabe 2/2023 "Klima im Wandel, Gesellschaft in Bewegung – Zivilgesellschaftliche Klimabewegungen in Südostasien?"

Mehr zu Malaysia

Zurück