Spenden für die Stiftung Asienhaus

Jetzt anmelden zum Crashkurs Rohstoffpolitik 2016

Auch dieses Jahr wirken die Stiftung Asienhaus und das philippinenbüro wieder am Crashkurs Rohstoffpolitik mit. Dieser Crashkurs für MultiplikatorInnen erläutert Deutschlands aktuelle Rohstoffpolitik und ihre Folgen. Als Industrienation hat Deutschland großen Einfluss auch auf die Herkunftsländer der hier verbauten Rohstoffe. Jetzt anmelden für den 9. und 10. September in Goslar.

Als wichtige Industrienation zählt Deutschland zu den größten Rohstoffkonsumenten der Welt.
Metallrohstoffe, viele Industriemineralien sowie Energierohstoffe werden in großem Umfang aus dem
Ausland, oftmals auch aus Entwicklungsländern eingeführt. Auf Druck der Industrie bemühen sich die
Bundesregierung und die EU in ihrer Rohstoffpolitik um Rahmenbedingungen für „eine nachhaltige,
international wettbewerbsfähige Rohstoffversorgung“, u.a. durch die außenpolitische und außenwirtschaftliche Flankierung des Rohstoffgeschäftes privater Unternehmen. Sie drängt auf offene Märkte und freien Handel mit Rohstoffen. Umwelt-, Sozial- und Entwicklungsanliegen spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Dieser Crashkurs für politische MultiplikatorInnen führt in Themen der Rohstoffpolitik und ihre sozialen und ökologischen Folgen ein. Dabei wird das Vorgehen deutscher und europäischer Akteure ebenso beleuchtet wie die Folgen des Abbaus in den Herkunftsländern und alternative Abbaukonzepte. Schwerpunkt des diesjährigen Kurses liegt auf Unternehmensverantwortung und Konfliktrohstoffen.

Foki dieses Jahr sind der (Tiefsee)bergbau, Auswirkungen auf Menschenrechte und die Vorstellung von Alternativen.


Anmeldung und Programm befinden sich im Anhang.

Mehr zu Stiftung Asienhaus

Zurück