Spenden für die Stiftung Asienhaus

Neuer Blickwechsel zum EU-China Investitionsabkommen erschienen

Auch das seit über einem Jahr verhandelte EU-China-Investitionsabkommen wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Über den von der EU vorgelegten Vertragsentwurf soll bis Ende 2016 Einigkeit erzielt werden. Aber es geht nicht nur um ökonomische, sondern auch um geostrategische Fragen.

Die TTIP-Verhandlungen mit den USA sind in aller Munde und treiben hunderttausende auf die Straßen. Wenig Beachtung finden jedoch die zurzeit mit China stattfindenden Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen. Wie bei den TTIP-Verhandlungen ist auch dieser Verhandlungsprozess intransparent. Deutlich ist aber, dass es bei den Verhandlungen nicht nur um ökonomische Fragen geht. Geopolitische Implikationen sind unübersehbar, denn auch das Transpacific Partnership Agreement (TPP) steht vor der Tür.

Autor:inneninformation

Dr. Klaus Fritsche war bis Ende 2013 Geschäftsführer der Stiftung Asienhaus.

Herausgeber
Stiftung Asienhaus
Publiziert am
, Köln
in Schriftenreihe:
Blickwechsel
Sprache
deutsch

Mehr zu China

Zurück