Spenden für die Stiftung Asienhaus

Palmölprojekt der AG Ressourcen erfolgreich abgeschlossen

TPOLS
Gruppenfoto der Teilnehmer*innen beim Gründungsworkshop von TPOLS in Malaysia.

Das zweijährige Projekt der AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus zur Stärkung von Arbeiter*innen auf die Palmöl-Industrie ist abgeschlossen. Mit Hilfe eines engagierten Koordinators in Indonesien konnten die Aktivitäten in Südostasien ausgebaut werden, das Netzwerk TPOLS wurde gegründet.

Im Projekt wurde Strukturen und regelmäßiger Austausch zwischen davor eher lose verbundenen verschiedenen Gruppen in Südostasien etabliert. Das Netzwerk wurde zudem ausgebaut.

Zentral war dabei ein Workshop in Malaysia, indem das Netzwerk Transnational Palm Oil Labour Solidarity (TPOLS) offiziell gegründet wurde. Es besteht aus Gewerkschaften, Arbeiter*innenorganisationen, Umweltgruppen, Frauenorganisationen, Menschenrechtsorganisationen und Gastarbeiter-Netzwerken in Indonesien, Malaysia und den Philippinen.

In Europa etablierte die AG Ressourcen eine Kooperation mit der jungenNGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) etabliert. Die AG organisierte mehrere Aktivitäten und Workshops zu Palmöl in Deutschland und auch beim 12. AEPF in Belgien. 

In den nächsten Jahren wird das Netzwerk um weitere Gruppen, auch aus anderen Ländern, ausgebaut werden, die Arbeitsgruppen vertiefter kooperieren und sich gegenseitig unterstützen.

In der Projektübersichtsseite "Stärkung von Arbeiter*innen in der Produktionskette der Palmöl-Industrie" gibt es weitere Informationen über das Vorhaben und Rückblicke zu den Aktivitäten.

Das Projekt "Strengthening Civil Society Networks in the Palm Oil Industry" wurde durch Mittel der Robert Bosch Stiftung finanziert.

Weitere Informationen über die AG Ressourcen der Stiftung Asienhaus finden sich hier. 

Mehr zu Indonesien

Zurück