Spenden für die Stiftung Asienhaus

Presseschau: Popkulturelle Symbolik bei Protesten in Thailand

Thailand-Experte Oliver Pye arbeitet an der Universität Bonn und ist im Vorstand der Stiftung Asienhaus. Er ist dort auch im Arbeitskreis Thailand der Stiftung engagiert.

Oliver Pye, Vorstandsmitglied bei der Stiftung Asienhaus, schreibt für die "Jungle World" über die aktuellen Proteste in Thailand und die neue Jugendbewegung. In seinem Artikel wirft er insbesondere einen Blick auf die Protestkultur und die verwendete Symbolik der Protestierenden.

In Thailand protestiert eine neu entstandene Jugendbewegung mit popkulturellen Codes gegen das Militärregime und die Monarchie.

Die Demonstrierenden setzen wirkungsvoll Symboliken und Motive aus Pop- & Protestkultur ein. So wird z.B. die japanische Comicfigur Hamtaro eingesetzt oder Valedemort, der böse Gegespieler Harry Potters, stellvertretend für den thailändischen König Maha ­Vajiralongkorn. Die Bewegung verwendet auch den Dreifingergruß aus der Reihe "Tribute von Panem". Dieser gilt schon seit Jahren als Ausdruck einer demokratischen Gesinnung und Widerstand.

Weiter fanden erste gemeinsame Aktionen der Bewegung mit feministischen und LGBTIQ-Gruppen sowie unabhängigen Gewerkschaften statt, berichtet Oliver Pye.

Mehr zu Stiftung Asienhaus

Zurück