Klicken Sie hier, wenn Sie diese Mail nicht oder nicht richtig lesen können

Stiftung Asienhaus Asienhaus-Rundbrief
Asienhaus Rundbrief
Der Inhalt in Kürze Nr. 12/2013 / 8.11.2013
  1. 12.11., 19 Uhr, Asienhaus: Film aus Osttimor -  "Passabe - Die Wunden heilen" (Filmreihe "Asiens Wunden")
  2. 19.11., 20 Uhr, Allerweltshaus: Sumalgani - Die unglücklichen Bräute. Zwei Insider berichten
  3. 19.11., 17 Uhr, Universität Bonn: Lage der Medien- und Meinungsfreiheit auf den Philippinen (zur Ausstellung "Dem Mutigen eine Stimme geben")
1.) 12.11., 19 Uhr - Film aus Osttimor: "Passabe - Die Wunden heilen" (Filmreihe Asiens Wunden)
Screenshot neue WebseiteAsienhaus, 19 - 21 Uhr
Eintritt 5 Euro / 3 Euro ermäßigt
Dokumentation, 55 min., deutsch

In Passabe, einem entlegenen Dorf in Osttimor tritt ein Mann vor die nationale Wahrheitskommission und gesteht seine Taten. In dem Dorf haben pro-indonesische Milizen 1999 an Zivilisten ein Massaker verübt. Mehr als fünf Jahre danach beschließt ein Mann, über seine Rolle bei dem Massaker zu sprechen. Der Pakt des Schweigens ist gebrochen und die Seele einer ganzen Gemeinschaft tritt offen zu Tage.

mehr Informationen hier
2.) 19.11., 20 Uhr, Bericht im Allerweltshaus: Sumalgani - Die unglücklichen Bräute. Zwei Insider berichten 
Es referieren: Anita Cheria und Murugan Maheshwari
Allerweltshaus Köln, Eintritt frei

SumalganiSumangal - heißt übersetzt "glückliche Braut". Was es damit auf sich hat und warum diese Bräute nicht glücklich sind, erfahren Sie aus erster Hand, von zwei Inderinnen aus Tamil Nadu.

Denn "Sumangali" - eine besonders schlimme Art der Zwangsarbeit, unter dem vor allem Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren aus armen Familien leiden.  Ihnen  wird eine größere Geldsumme nach Beendigung einer drei- bis vierjährigen Arbeitszeit versprochen. Darüber, was sie wirklich erhalten, berichten die Gäste aus Indien.

Mehr Informationen über die Veranstaltung und ihr Thema hier
3.) 19.11., 17 Uhr - Vortrag: Lage der Medien- und Meinungsfreiheit in den Philippinen
Es referiert: Emmalyn Liwag-Kotte (philippinenbüro im Asienhaus)

Mit diesem Vortrag wird die Ausstellung "Den Mutigen eine Stimme geben. Medien- und Meinungsfreiheit in Südostasien" an der Universität Bonn eröffnet. Die Ausstellung ist dort vom 19. November bis zum 2. Dezember in den Räumen des Instituts für Südostasienwissenschaften zu sehen.
Mehr zur Ausstellung hier

Spendenbutton

19.11. - 2. 12.
Ausstellung "Den Mutigen eine Stimme geben"


Titelseite Südostasien

Abt. SOA-Wissen-
schaften der Uni Bonn

Folge uns auf:

Facebook  Twitter


Tel. 0221-716121-0
www.asienhaus.de

Hier können Sie den Rundbrief abbestellen! - Und hier können Sie ihn bestellen!
Dieser Rundbrief wurde an folgende e-mail-Adresse geschickt:
Presserechtlich verantwortlich: Klaus Fritsche, Stiftung Asienhaus, Hohenzollernring 52, 50672 Köln