Spenden für die Stiftung Asienhaus

Ausstellung „Chinas Metropolen im Wandel“ zur Ausleihe verfügbar

Die hoch dynamischen Veränderungen der Volksrepublik China spiegeln sich nirgendwo so deutlich wider wie in den großen Städten. Hier zeigt sich die ganze Vielschichtigkeit des seit Ende der 70er Jahre eingeleiteten Transformationsprozesses wie in einem Brennglas. Die Metropolen sind Motoren des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. Gleichzeitig stellen sie das Schaufenster Chinas zu einer zunehmend globalisierten Welt dar, in der China eine immer wichtigere Rolle spielt.

Das EU-China Civil Society Forum stellt in Zusammenarbeit mit dem Geographischen Institut der Universität Hamburg und der Arbeitsgemeinschaft für Pazifische Studien (APSA) eine Ausstellung zur Ausleihe zur Verfügung, die zentrale Aspekte dieses Wandels mit Bildern und Texten sichtbar macht. Die Ausstellung finden Sie als pdf-Datei unten auf dieser Seite.

Die Ausstellung wurde von Dr. Michael Waibel konzipiert. Sie umfasst insgesamt 20 visuell ansprechend gestaltete DIN-A1-Poster, die auf hochwertigem Fotopapier gedruckt und auf Hartplastikpanels aufgeklebt wurden.

Die Ausleihekosten betragen für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen 250 Euro (zuzüglich Versand und Versicherung).  Der Versand kostet ca. 30 Euro, hinzu kommen die gleichen Kosten für den Rücktransport.

Für Nichtregierungsorganisationen ist ein Preisnachlass möglich. Eine Vorlage für einen Flyer und ein Plakat mit Eindruckmöglichkeiten örtlicher Veranstaltungsdaten wird in Kürze zur Verfügung stehen.

Kontakt: Klaus Fritsche, Asienstiftung, Bullmannaue 11, 45327 Essen, Tel. 0201-8303838, E-Mail: klaus.fritsche@asienhaus.de


Quelle: Asienstiftung Essen
Download (5,1 MB)

Autor:inneninformation

EU-China Civil Society Forum

Zurück