Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Am 5. Juli findet der Asientag statt. Das Programm ist online, Anmeldungen ab sofort möglich. Im Anschluss feiert die südostasien ihr Jubiläum.

Weiterlesen

Augenzeugenberichte vom Widerstand: zweite Broschüre erschienen

Im zweiten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen November 2021 bis Oktober 2022.

Mehr
IAN Dossier Menschenrechte 2025

Menschenrechte 2025: Dossier zur aktuellen Lage in 13 Ländern

Die Internationale Advocacy Netzwerke (IAN) haben ihren neuen Bericht veröffentlicht. Das Asienhaus hat sich zu mehreren Ländern eingebracht.

Mehr
40 Jahre südostasien

Jubiläumsfeier 40 Jahre Zeitschrift südostasien

Wir möchten mit euch feiern und laden ein zum Empfang am 5. Juli 2025 nach dem Asientag.

Mehr
Chey Yeun erzählt über ihren ermordeten Ehemann Chhoeung Chheng.

Urteil nach Journalistenmord: Zwölf Jahre Haft für Täter

Ein kambodschanisches Gericht hat einen Holzarbeiter wegen des Mordes an dem Journalisten Chhoeung Chheng zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.

Mehr
Nickelabbau Sulawesi

CEPA: Freihandel in geopolitischer Mission

Eine kritische Analyse der EU-Handelspolitik in Südostasien mit einem Fokus auf Indonesien und die Philippinen. Von Alessa Hartmann (PowerShift).

Mehr
Lage der Pressefreiheit in Asien (Copyright: Reporter ohne Grenzen)

Lage der Pressefreiheit in Kambodscha: „Journalismus ist kein Verbrechen“

Unabhängiger Journalismus steht unter Druck. Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen erklärt die Situation – und macht Hoffnung.

Mehr
Training Bürgerjournalist:innen

USAID-Stopp in Kambodscha: „Letztlich schwächt dies die Demokratie“

Der Wegfall der US-Förderung gefährdet den unabhängigen Journalismus. Die Medien-NGO CCIM fordert im Interview Unterstützung.

 

Mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2025 (Copyright: Reporter ohne Grenzen)

Pressefreiheit in Timor-Leste 2025

Mit Platz 39 auf der Rangliste von Reporter ohne Grenzen fällt Timor-Leste um 19 Plätze zurück, bleibt aber regionales Vorbild.

Mehr
Rangliste der Pressefreiheit 2025 (Copyright: Reporter ohne Grenzen)

Rangliste der Pressefreiheit: Kambodscha rutscht weiter ab

Weltweite Lage der Pressefreiheit auf historischem Tiefstand. Kambodscha fällt um 10 Ränge, Situation für Medienschaffende ist weiter sehr ernst.

Mehr
Guerillakämpferinnen (v.l.n.r.): Suria alias Atom (Thailand), Chen Xiu Zhu (Malay) & Chu Hong (Thailand)

Frauen im antijapanischen und antikolonialen Widerstand

Agnes Khoo spricht im NS-DOK Köln am 13. Mai über die oft vergessene Rolle asiatischer Frauen im Kampf gegen Imperialismus und Faschismus

Mehr
Workshop CCHR Kambodscha

Menschenrechtsarbeit in Kambodscha: "Wir verlieren den Kontakt zur Basis"

Durch den Stopp von USAID sinkt die Förderung von Menschenrechtsarbeit in Kambodscha dramatisch. Der Direktor der NGO CCHR warnt vor den Folgen.

Mehr

Frauenrechte in China - Bericht einer Diskussionsrunde zur Arbeitswelt

Im Rahmen des Kölner China-Tags organisierte die Stiftung Asienhaus eine Paneldiskussion zu Frauenrechten in der Arbeitswelt.

Mehr
ADHOC Website

USAID-Stopp: Kambodschanische Menschenrechts-NGO verliert 74% ihres Budgets

Die Folgen des USAID-Rückzugs für Kambodschas Zivilgesellschaft sind katastrophal. Interview mit der NGO ADHOC, die stark betroffen ist.

Mehr

Timor-Leste: Warnung vor demokratischer Krise und Forderung nach Reformen

Die Organisation Fundasaun Mahein kritisiert die Machtspiele in Timor-Leste und richtet einen Appell an Zivilgesellschaft und Politik

Mehr

Indonesien und Timor-Leste: Vom Konflikt zur Kooperation

Ein Referendum führt 1999 zur Unabhängigkeit von Osttimor. Die Beziehungen zur früheren Besatzungsmacht Indonesien haben sich heute verbessert.

Mehr