Spenden für die Stiftung Asienhaus

Indonesisch: Neue Sprachkurse im September 2025

Im September 2025 starten wieder neue Indonesisch-Sprachkurse. Der Unterricht findet online statt.

Fortgeschrittene Anfänger:innen mit sehr guten Vorkenntnissen / Online via Zoom; Level A2.1

Fortsetzung des Anfängerkurses mit guten Vorkenntnissen.

Nach einer kurzen Wiederholung und Auffrischung starten wir mit dem Kapitel 1 (Di Rumah) des Lehrwerks Bahasa Tetanggaku II. In diesem Kapitel geht es rund ums Wohnen und die Nachbarschaft. Sie lernen, Ihre Wohnsituation und Nachbarschaft zu beschreiben und lernen weitere Konjunktionen kennen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines Basiswortschatzes und Übungen zu den Grundlagen der indonesischen Grammatik (Satzbau mit Konjunktionen, Vertiefung der me-Verben, etc.). Dazu gibt es viele Konversationsübungen und Hörübungen.

Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer*innen ist selbstverständlich möglich. Für diesen Kurs sollten Sie bereits kurze Informationen über Ihre Person (Name, Alter, Herkunft, Tagesablauf, Hobbys) geben können sowie die Zahlen, Uhrzeit, Datumsangaben und lokalen Präpositionen beherrschen.

  • Montags, 18:30-20 Uhr (12 Termine / 24 UE)
  • Start: 8. September
  • Ende: 8. Dezember
  • Kein Unterricht am 13. und 20. Oktober (Herbstferien)
  • Kursgebühr: 180,- Euro (inkl. Unterrichtsmaterialien)

Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen (Level B1.1) / Online via Zoom

Fortsetzung des Fortgeschrittenenkurses (Level A2.2).

Nach einer kurzen Wiederholung und Auffrischung beenden wir die Lektion 5 (Di Pasar) des Lehrwerks Bahasa Tetanggaku II und beginnen mit der Lektion 6 (Liburan). Neben kulturellen Informationen gibt es viele Konversationsübungen zu Gesprächen über Reiseplanungen im Reisebüro und in der Touristeninformation.
Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Wortschatzes und Übungen zu den Grundlagen der indonesischen Grammatik (me-Verben, Passiv, Gebrauch der Konjunktionen, etc.). Dazu gibt es viele Konversationsübungen und Übungen zum Hörverstehen.

Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer*innen ist selbstverständlich möglich. Für diesen Kurs sollten Sie bereits über ein Jahr Kurserfahrung verfügen.

  • Dienstags, 18:30-20 Uhr (12 Termine / 24 UE)
  • Start: 9. September
  • Ende: 9. Dezember
  • Kein Unterricht am 14. und 21. Oktober (Herbstferien)
  • Kursgebühr: 180,- Euro (inkl. Unterrichtsmaterialien)

Fortgeschrittene mit sehr guten Vorkenntnissen (Level B1.2) / Online via Zoom

Fortsetzung des Fortgeschrittenenkurses des letzten Semesters.

Nach einer kurzen Wiederholung und Auffrischung beenden wir das Kapitel 1 (Musim) des Lehrwerks Bahasa Tetanggaku III. Danach geht es mit Kapitel 2 weiter, in dem sich alles rund um die indonesische Musik (Gamelan, Dangdut, Angklung, Pop, etc.) dreht. Der Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung des Wortschatzes und Übungen zur indonesischen Grammatik (me-kan / me-i-Verben; Reduplikation). Neben kulturellen Informationen rund um die indonesische Musikkultur gibt es auch wieder viele Hör- und Konversationsübungen in den Breakout-Sessions.

Ein Quereinstieg für neue Teilnehmer*innen ist selbstverständlich möglich. Für diesen Kurs sollten Sie bereits über mindestens 1,5 Jahre Kurserfahrung verfügen und Informationen über Ihre Person geben können (Hobbys, Beruf, Wohnsituation) sowie einfache Dialoge führen können (beim Einkaufen, Verabredungen, Wegbeschreibungen, Reiseplanung, Arzt). Sie sollten auch schon die me-Verben und das Passiv beherrschen.

  • Mittwochs, 18:30-20 Uhr (12 Termine / 24 UE)
  • Start: 10. September
  • Ende: 10. Dezember
  • Kein Unterricht am 15. und 22. Oktober (Herbstferien)
  • Kursgebühr: 180,- Euro (inkl. Unterrichtsmaterialien)

Online-Blockseminar für Fortgeschrittene, samstags 9:30 – 12:45 Uhr

Für Teilnehmende mit sehr guten Kenntnissen (Level B2).

Nach einigen Wiederholungsübungen beenden wir das Kapitel 6 des Lehrwerks Bahasa Tetanggaku III und starten mit der Lektion 7 (Melihat-lihat di Kota Bali). Neben vielen kulturellen Informationen zu Ritualen und Festen auf der Insel Bali werden kurze Texte (Volkserzählungen) übersetzt und wir werden mit verschiedenen Übungen die Sprechfertigkeit weiter verbessern (z.B. Meinungsaustausch, einfache Diskussionen, übliche Floskeln bei Festivitäten, etc.). Die bereits erlernten grammatischen Strukturen werden weiter vertieft und Sie werden Besonderheiten und Ausnahmen der indonesischen Grammatik kennenlernen. Gerne können auch wieder kurze Präsentationen gehalten werden. in Quereinstieg für neue Teilnehmer*innen (ca. 2 Jahre Kurserfahrung) ist selbstverständlich möglich.

  • Samstags, 9:30-12:45 Uhr (7 Termine / 28 UE)
  • Sept: 13 / 27 | Okt: 11 / 25 | Nov: 8 / 22 | Dez: 6
  • Kursgebühr: 210,- Euro (inkl. Unterrichtsmaterialien)

Anmeldung

Nach verbindlicher Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr an die Dozentin Annegret Nitzling (IBAN: DE-94300209000702681127 bei Targo Bank) erhalten die Teilnehmer:Innen den Link zur Zoomkonferenz und dem Unterrichtsmaterial. Das Anmeldeformular schicken Sie bitte per E-Mail an die Dozentin: anitzling(at)gmx.de. Am Ende des Kurses erhält jede:r Teilnehmer:in mit einer Anwesenheit von 80 Prozent eine Teilnahmebescheinigung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für alle Kurse 6.

Die Dozentin, Annegret Nitzling M.A., verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Vermittlung der Bahasa Indonesia an der Universität zu Köln sowie der VHS Köln und hat an dem Lehrwerk „Indonesisch ohne Mühe“ mitgearbeitet. Sie ist Malaiologin und bietet auch interkulturelle Trainings zu Indonesien sowie Workshops zu landeskundlichen Themen an.

Veranstalter der Kurse sind die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln und die Stiftung Asienhaus.

Mehr zu Indonesien

Zurück