Die Stiftung Asienhaus setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte, für die Stärkung gesellschaftlicher und politischer Teilhabe, sowie für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt ein. Sie fordert von Politik und Wirtschaft die Verwirklichung sozialer, ökologischer und menschenrechtlicher Standards.
Die Organisation wurde 1992 unter dem Namen „Asienstiftung“ gegründet. Ihr Gründer, Prof. Dr. Günter Freudenberg, und mehrere zu Asien arbeitende Vereine schlossen sich 1995 in Essen zum Asienhaus zusammen. Im Oktober 2012 verlegte das Asienhaus seinen Sitz nach Köln.
Um Leitplanken für unsere Arbeit zu ziehen, hat das Kuratorium auf seiner Sitzung am 21.11.2009 das folgende Leitbild verabschiedet.
Wir gestalten Zukunft
indem wir gemeinsam mit anderen dazu beitragen, gesellschaftliche Teilhabe, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt zu stärken.
Wir verbinden Menschen
durch die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Nichtregierungsorganisationen und sozialen Bewegungen in Europa und Asien sowie durch die Förderung des Dialogs zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Wir sind sozialen Bewegungen und benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen verpflichtet.
Wir fördern Einsichten
in das Leben der Menschen in Asien, in ihre politische und soziale Lage und in die Situation von Menschenrechten und Umwelt. Wir fördern das Verständnis für die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Europa und Asien. Wir machen Zusammenhänge deutlich: global - regional - lokal.
Leitbild in Deutsch als pdf in Deutsch
Mission Statement in Englisch
Leitbild in Chinesisch
Die Satzung der Stiftung Asienhaus wurde am 23. Mai 1997 verabschiedet und durch Beschluss des Kuratoriums zuletzte am 4. Mai 2022 geändert.
Auf der Sitzung am 29. Mai 2021 verabschiedete das Kuratorium ein Diskussionspapier zum politischen Anpruch der Stiftung Asienhaus.
Das Organigramm wurde am 22. Februar 2025 verabschiedet.
Häufig werden wir gefragt, was das Logo der „Stiftung Asienhaus“ darstellen soll.
Die Antwort ist einfach: es symbolisiert den Pfau. Dieses Logo wurde gewählt, weil der Pfau in Natur und Mythologie in ganz Asien weit verbreitet ist (übrigens nicht nur dort).
Die folgenden Artikel fassen wichtige Aspekte zusammen.