Alljährlich veranstaltet die Stiftung Asienhaus gemeinsam mit dem Philippinenbüro und dem Korea-Verband in Köln den Asientag. Wir bieten damit interessierten Menschen eine Plattform, sich zu menschenrechtlichen, sozialen, ökologischen Auseinandersetzungen in Asien zu informieren und sich in aktuelle Debatten einzubringen. Nichtregierungsorganisationen stellen ihre Arbeit vor, es werden Kontakte geknüpft und in Workshops gemeinsame Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, die darauf zielen, Politik und Unternehmen in einer globalisierten Welt in die Verantwortung zu nehmen.
Ziel ist dabei, sowohl die Stimmen asiatischer Zivilgesellschaften, wie auch die Auseinandersetzung mit den europäisch-asiatischen Beziehungen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive zu stärken.
Der 12. Asientag beschäftigte sich mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Wir haben die Eindrücke des Tages in Fotos festgehalten.
Der 11. Asientag drehte sich um die Folgen der Klimakrise für Asien und seine Zivilgesellschaft. Die Fotos und Berichte der Workshops sind online.
In zahlreichen Ländern Asiens treten zivilgesellschaftliche Akteur:innen der Einschränkung ihrer Handlungsspielräume entschieden entgegen. Sie wehren…
Die Machthierarchien in Entwicklung und Zusammenarbeit haben ihre Wurzeln in der "zivilisatorischen" Mission der Kolonialzeit, welche bereits seit…
Das Coronavirus verdeutlicht die Ungerechtigkeiten der globalen Ordnung. Die Pandemie vergrößert die weltweite Kluft zwischen Arm und Reich. Sie…
Asien bewegt sich – Asien bewegt uns. Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind enormen Dynamiken ausgesetzt mit weitreichenden Folgen: Neue…
Asien steht vor weitreichenden Veränderungen. Chinas Aufstieg beeinflusst nicht nur Politik und Wirtschaft in der Region, es offeriert zudem sein…
Welche Rolle spielt der Westen zum Beispiel für die globale Produktionskette von Palmöl in Indonesien? Wo sind die Grenzen der zivilgesellschaftlichen…
Welche Folgen haben Kommerzialisierung und Umweltzerstörung in Indonesien? Wie gestaltet sich das Schicksal der Geflüchteten in Asien? Welche Umwelt-…
Welche Folgen haben Freihandelsabkommen in Südostasien, wie wehren sich Betroffene vom Bergbau in Indien und den Philippinen und wie blicken Menschen…
Was für eine Rolle spielen globalen Zusammenhänge und die Möglichkeiten der Einflussnahme für zivilgesellschaftliche Organisationen?
Über 100 Teilnehmende diskutierten in Plenarsitzungen und acht Arbeitsgruppen über zivilgesellschaftliche Herausforderungen an die…
Die Welt verändert sich. Aber welche Konsequenzen hat das für Nichtregierungs-organisationen und soziale Bewegungen? Wie soll und kann Solidarität…