Vermögensanlage & Finanzierung
Das Anlagevermögen der Stiftung Asienhaus beläuft sich auf rund 1 Million Euro.
Bei unseren Anlagen orientieren wir uns an Kriterien einer nachhaltigen und ethischen Geldanlage. Die Erträge fließen in die Arbeit der Stiftung Asienhaus.
Die aktuellen Anlagen verteilen sich auf folgende Bereiche:
Rund 35 % sind festverzinsliche Anleihen mit langer Laufzeit im Euro-Raum.
Rund 30 % sind in mehreren Wohnimmobilien-Fonds investiert.
Rund 25 % sind in einem Fairinvestment-Fonds angelegt, der sich auf soziales, umweltgerechtes, öko-effizientes und nachhaltiges Wirtschaften konzentriert.
Rund 9,5 % macht die Beteiligung an einem Mischfonds der Sparkassen speziell für Stiftungen aus.
Wie wir unsere Arbeit finanzieren
- Eine Grundfinanzierung erhalten wir aus den Erträgen des Stiftungsvermögens.
- Darüber hinaus helfen Sie mit Ihrer unmittelbar eingesetzten Spende für die gesamte Arbeit oder für einzelne Projekte, Ideen zu realisieren. Diese Unterstützung hilft, unsere finanzielle Unabhängigkeit zu stärken.
Wir erhalten Projektförderung:
- Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst unterstützt das Asienhaus seit der Gründung durch institutionelle Förderung. Das Hilfswerk fördert unser Projekt "Zivilgesellschaftliche Räume und das Ringen um Demokratie am Beispiel Myanmar" und gemeinsam mit der Ford-Foundation unterstützt es unser Projekt "Förderung des zivilgesellschaftlichen Dialogs im Umfeld der chinesischen Seidenstraßeninitiative".
- MISEREOR fördert die Projektarbeit zu China, Kambodscha, Indonesien, Myanmar, Thailand und Timor-Leste, sowie die länderübergreifende Arbeit zu Themen, wie zum Beispiel Autoritarismus und Demokratisierung, Konflikte um Rohstoffe in Asien, Klimagerechtigkeit, Belt and Road Initiative, Frieden und Konfliktbearbeitung, transnationale Solidarität, Widerstand und zivilgesellschaftliche Räume.
- Mittel des BMZ erhalten wir für verschiedene Projekte über Engagement Global.
- Unterstützung für unser Online-Magazin südostasien erhalten wir von der Stiftung Umverteilen!
- Die "Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen" unterstützt nicht nur inhaltliche Projekte, sondern auch die Organisationsentwicklung und die Erstellung dieser neuen Homepage.
- Durch die Robert Bosch Stiftung wurden zwei China-Projekte der Stiftung Asienhaus gefördert: der Internet-Blog Stimmen aus China und das EU-China-NGO-Twinning-Programme.
Ihre Möglichkeiten zum Zustiften
Als Zustifter oder Zustifterin stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen.
Zustiftung in den Kapitalstock der Stiftung
Der direkte Weg des Zustiftens ist eine nicht zweckgebundenen Zustiftung in den Kapitalstock der Stiftung Asienhaus. Dann werden die Erträge für die Verwirklichung der Stiftungszwecke eingesetzt. Zustiftung sind steuerbegünstigt, sprechen Sie uns gerne an.
Sie wollen für einen bestimmten Zweck stiften
Sie haben eine Projektidee und wollen sicherstellen, dass Ihre Zustiftung nur für diesen Zweck genutzt wird? Wie beim Anke-Reese-Stipendium würde Ihre Zustiftung als Sondervermögen der Stiftung Asienhaus angelegt und die Erträge nur für die von Ihnen vorgesehenen Zwecke verwendet.
Kontakt:
Dr. Monika Schlicher, monika.schlicher(at)asienhaus.de, 0221-716121-11