Der Korea-Verband versteht sich als offene, politisch unabhängige und im deutschen Sprachraum ansässige Informations- und Kooperationsplattform für Alle, die an der Geschichte und Kultur Koreas sowie den aktuellen Entwicklungen auf der koreanischen Halbinsel interessiert sind und sich in diesem Bereich engagieren bzw. informieren möchten. Er ist Gründungsmitglied der »Asienstiftung« und des »Asienhauses«.
Der Korea-Verband sieht sich an der Seite der Menschen- und Bürgerrechtsbewegung, er sucht bzw. fördert die Zusammenarbeit auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene mit anderen Nichtregierungsorganisationen und Initiativen sowie Korea-Expert/innen aus den Bereichen Wissenschaft, Publizistik, Politik, Gewerkschaften, Kirche, Umwelt- und Frauenbewegung, Kunst und Kultur.
Die wichtigsten Themen, die den Korea-Verband beschäftigen bzw. künftig beschäftigen werden, betreffen
die Entwicklung der Zivilgesellschaft als Ausdruck demokratischer Kultur und die kritische Reflexion über den Nationalismus
die Herausforderungen aus der Globalisierung und ihre Auswirkungen im positiven wie im negativen Sinne, wie beispielsweise die Wahrung der Menschenrechte im Kontext von Migration
die Aufarbeitung der Vergangenheit und ihr Einfluss auf die friedliche Koexistenz der Länder in der Region Ostasiens
die gesellschaftlichen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf der persönlichen Beziehungs- und Verantwortungsebene, wie beispielsweise bezüglich Familie und geschlechtsspezifischen Rollen sowie deren symbolischen Repräsentationen
die Voraussetzungen für die Überwindung der Teilung und die Folgen einer möglichen Wiedervereinigung – dies auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen in Deutschland
Verschiedene Partner und Förderer tragen zum Erfolg unserer Arbeit bei. Der Korea Verband stützt sich auf die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen europäischen und ostasiatischen Organisationen, vor allem aus Deutschland und Korea. Sie stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Publizistik, Politik, Gewerkschaften, Kirche, Umwelt– und Frauenbewegung, Kunst und Kultur.
Eine institutionelle Förderung unserer Arbeit erhalten wir nicht, deshalb sind wir immer wieder auf externe Förderungen unserer Projekte angewiesen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch Ihre Spende. Sie hilft, unsere Abhängigkeit von großen externen Geldgebern zu reduzieren.
Unsere Projekte wurden dabei durch unterschiedliche Geldgeber gefördert und von verschiedenen Organisationen unterstützt. Aktuell werden folgende Projekte gefördert: