Seit 15. März 2025 verstärkt Daniel Jäger die Geschäftsführung der Stiftung Asienhaus
Im ersten Band dieser Broschürenreihe versammeln wir Geschichten aus Myanmar zwischen Februar und September 2021.
Die Idee von Tafeln hat sich als effizientes Mittel zur Umverteilung überschüssiger Lebensmittel etabliert. Wir vergleichen China und Deutschland
Vergessene Perspektiven: Eine Ausstellung im NS-DOK Köln zeigt die globalen Folgen des Zweiten Weltkriegs in der sog. Dritten Welt.
Gründungsmitglied Frithjof Schmidt blickt zurück auf die Anfänge der "südostasien" und ordnet die Rolle des Magazins im Weltgeschehen ein.
In den letzten vier Jahrzehnten hat die „südostasien“ die deutsche Asienpolitik begleitet und analysiert.
Die Jubiläumsausgabe unseres Online-Magazins südostasien blickt zurück auf die Geschichte des Magazins und seine Entwicklung im Laufe der Zeit.
Nina Dederichs und Marlene Weck betrachten den immensen Schatz im Archiv der südostasien und ihre Rolle im Wandel der Zeit.
In Vietnam wird Thao Ly Nguyen ihr Praktikum bei der YUU Organization absolvieren.
The philippinenbüro and the ELCNG (Ökumenewerk der Nordkirche) launch the new publication on Indigenous Peoples' Rights in the Philippines.
Unter dem neuen Präsidenten Prabowo hat sich in Indonesien noch nicht viel geändert, nur die Rolle des Militärs nimmt erwartungsgemäß zu.
Über 120 Organisationen aus Indonesien und der EU, darunter die Stiftung Asienhaus, fordern einen Stopp des EU-Freihandelsabkommens.
Jubiläumsausgabe: Wir bleiben in Bewegung – 40 Jahre „südostasien“
Newsletter
bestellen