Spenden für die Stiftung Asienhaus

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

Zeit


Ort


Haus der evangelischen Kirche

Über den Termin

Der 13. Asientag findet am 5. Juli 2025 in Köln statt, dieses Jahr beschäftigen wir uns mit Macht, Medien und Menschenrechte.

Einladung zum 13. Asientag 2025: Macht, Medien und Menschenrechte

Weltweit spielen Medien und zivilgesellschaftliche Bewegungen eine zentrale Rolle bei der Wahrung und Durchsetzung der Menschenrechte. Doch es zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab: Autoritäre Regierungen und mächtige Interessensgruppen setzen verstärkt auf Repression, Überwachung und gezielte Desinformation, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

In Asien geraten Aktivist:innen, Menschenrechtsverteidiger:innen und zivilgesellschaftliche Organisationen zunehmend unter Druck. Repressive Mediengesetze in Indien, die systematische Kontrolle der Informationslandschaft in Kambodscha, Verleumdungsklagen gegen Medienschaffende in den Philippinen sowie gezielte Desinformation in sozialen Netzwerken bedrohen Medien- und Meinungsfreiheit massiv weltweit und auch hier in Deutschland. Gleichzeitig erleben wir eine zunehmende Kriminalisierung zivilgesellschaftlicher Initiativen, die sich für Transparenz, Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

Doch es gibt Widerstand. Trotz Repressionen setzen sich mutige Menschen für eine freie und gerechte Gesellschaft ein. Sie organisieren Proteste, decken Menschenrechtsverletzungen auf und bauen starke Netzwerke auf – von der lokalen Ebene bis hin zur internationalen Zusammenarbeit. Diese Akteur:innen spielen eine entscheidende Rolle im Kampf für Menschenrechte und eine gerechte Gesellschaft.

Welche Bilder transportieren deutsche Medien zu unseren Partnerländern? Wie sieht strategische Medienarbeit in Zeiten einer bedrohten Pressefreiheit aus? Wie können wir Geschlechtergerechtigkeit, Intersektionalität und die Bedarfe der Partner in unserer Arbeit berücksichtigen? Und wie beinflussen wir beispielsweise in Form von Lieferketten die Situation vor Ort?

Diesen Fragen widmen wir uns auf dem 13. Asientag. Gemeinsam wollen wir diskutieren, analysieren und uns vernetzen – für eine Welt, in der Menschenrechte, Demokratie und zivilgesellschaftliches Engagement nicht verhandelbar sind.

Im Anschluss feiern wir das 40-jährige Jubiläum der Zeitschrift südostasien. Seit vier Jahrzehnten begleitet sie die Entwicklungen in der Region mit fundierten Analysen und kritischer Berichterstattung. Dies möchten wir gemeinsam mit Autor:innen, Wegbegleiter:innen und Interessierten würdigen – mit anregenden Gesprächen, spannenden Beiträgen und einem geselligen Ausklang des Tages.

Wir laden Sie/Euch herzlich ein und freuen uns auf inspirierende Diskussionen!

Monika Schlicher (Stiftung Asienhaus)
Mirjam Overhoff (philippinenbüro)
Nataly Jung-Hwa Han (Korea Verband)

Der Asientag wird veranstaltet von der Stiftung Asienhaus, dem philippinenbüro und Korea Verband in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie.

13. Asientag
Adresse:
Kartäusergasse 9-11
50678 Köln