Die in dieser Dokumentation zusammengefassten vier Artikel wurden von Teilnehmende einer Studienreise geschrieben, die unter dem Thema „Arbeitswelten in China' durchgeführt wurde. An dieser Reise nahmen auch VertreterInnen von „Express“ teil, die nach der Rückkehr einige der Reiseteilnehmer baten, ihre Eindrücke anhand folgender Fragen zu beschreiben.
I. Mit welchen Fragen bist Du nach China gereist? Wo lagen die Schwerpunkte Deines Interesses?
II. Welche Antworten hast Du durch die Reise, die Gespräche und Besichtigungen erhalten?
III. Welche Fragen hast Du aus China wieder mitgenommen? Sind neue Fragen hinzu gekommen? Welche Widersprüche konntest/musstest Du wahrnehmen?
IV. Wie würdest Du die Situation der staatlichen chinesischen Gewerkschaft beurteilen, a) in Bezug auf die Wanderarbeiter, b) in Bezug auf die Rahmenbedingungen und die Form der gewerkschaftlichen Interessenvertretung und c) in Bezug auf ihre Rolle im Verhältnis Partei, Gewerkschaft, Kapital?
V. Was würdest Du als aktuelle Hauptaufgaben bzw. Probleme der Gewerkschaften bezeichnen?
VI. Wie schätzt Du die Situation in den ländlichen Regionen bzw. Provinzen bzw. die Perspektiven für deren Entwicklung ein? Wie würdest Du die Auseinandersetzung um die unterschiedlichen Konzepte zur ländlichen Entwicklung beurteilen?
VII. Welche Bedeutung hat die Geschlechterfrage vor dem Hintergrund der behaupteten Gleichberechtigung in Bezug auf die Wanderarbeiterproblematik bzw. der ländlichen Entwicklung? Welches Konfliktpotential würdest Du hier sehen?
VIII. Welche Auswirkungen werden Deines Erachtens Entwicklungen in China auf die (Weiter-)Entwicklung des Kapitalismus haben?
baustelle-china-express-2007-2008
http://www.labournet.de/internationales/cn/baustelle.html