Der Sommerkurs drehte sich um die Themen Globalisierung, Klimagerechtigkeit sowie gesellschaftliche Teilhabe in Asien. Knapp 20 Master Studierende und Doktorand*innen hatten die Möglichkeit, sich mit Expert*innen auszutauschen und zu vernetzen. Nora Sausmikat (Leiterin des China-Programms der Stiftung Asienhaus) fokussierte auf die chinesische Politik zur Sicherung von sozio-ökologischen Normen und debattierte die Rolle von NGOs in diesem Kontext.
Ziel dieses Seminars war insbesondere, das Interesse an dem globalisierten China zu wecken und eine Plattform für Studierende zu gründen, die eine Unterstützung für Forschungsprojekte bietet.
Falls Sie mehr über diesem Seminar erfahren wollen, können Sie hier den Bericht des Excellences Forum China Global der Universität Köln lesen.