Spenden für die Stiftung Asienhaus

China sagt Gipfeltreffen mit der EU wegen Treffen Sarkozys mit dem Dalai Lama ab

26. November 2008 Die chinesische Regierung hat ein Gipfeltreffen mit der Europäischen Union abgesagt, das für kommenden Montag vorgesehen war. Die französische Ratspräsidentschaft teilte am Mittwoch mit, dass die Chinesen wegen einer zur gleichen Zeit geplanten Europareise des Dalai Lama um eine Verschiebung des 11. EU-China-Gipfels ersucht hätten, der in Lyon hätte stattfinden sollen. Zur Begründung habe Peking angeführt, dass der Dalai Lama mehrere Mitgliedstaaten besuchen werde und dabei Staats- und Regierungschefs sowie Präsidenten der europäischen Institutionen treffen werde.

Die französische Ratspräsidentschaft bedauerte die Absage und wies darauf hin, dass sich die EU „ehrgeizige Ziele“ für den Gipfel gesteckt hatte. Man wolle die „strategische Partnerschaft“ mit China weiter fördern, besonders wegen der Finanz- und Wirtschaftskrise sei eine enge Zusammenarbeit zwischen Europa und China erforderlich.

An dem Gipfel sollten für die EU Sarkozy, Kommissionspräsident Barroso und der Außenbeauftragte Solana teilnehmen. Für die chinesische Seite wollte Ministerpräsident Wen sprechen.

Die EU, die der wichtigste Handelspartner Chinas ist, wollte in Lyon außer über die Reform der internationalen Finanzarchitektur unter anderem auch über Handelshemmnisse, geistiges Eigentum, Wechselkurse und Afrika reden, wo sich beide Seiten um größeren Einfluss bemühen. Die chinesischen Beziehungen zu Frankreich waren wegen Behinderungen des olympischen Fackellaufes in dem Land bis zum Sommer angespannt; im Oktober stieß in Peking außerdem auf Missfallen, dass das EU-Parlament den inhaftierten chinesischen Dissidenten Hu Jia mit einem Menschenrechtspreis auszeichnete.


Quelle: Focus Online
http://www.focus.de/politik/ausland/eu-china-gipfel-china-ruegt-dalai-lama-politik-und-sagt-ab_aid_351525.htmlhttp://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~E01A667112EBE4456810F8525BDA9E3E6~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Autor:inneninformation

FAZ.Net

Zurück