Spenden für die Stiftung Asienhaus

Chinas globale wirtschaftliche Herausforderung. Für eine kohärente Außenwirtschaftspollitik Europas

SWP-Studie (Stiftung Wissenschaft und Politik), Berlin, S 29, Dezember 2010

In der Studie wird der Frage nachgegangen, wie eine angemessene europäische Außenwirtschaftspollitik gegenüber China aussehen kann. Sie wendet sich gegen 'populistische Stimmen, die nur Ängste vor China artikulieren, da beide Seiten gleichermaßen vom europäisch-chinesischen Handel profitieren.

Dennoch könnte nach Auffassung des Autors die Außenwirtschaftspolitik gegenüber China erfolgreicher werden, wenn folgende fünf Punkte berücksichtigt würden:
1. Mehr Kohärenz und Geschlossenheit sei notwendig.
2. Die Priorität Europas sollte auf die Erleichterung des Zugangs zum chinesischen Markt gerichtet sein.
3. Die EU könnte Chinas Merkantilismus multilateral thematisieren.
4. Die Außenwirtschaftspolitik solltle nicht mit anderen Politikfeldern (wie Klimaschutz, Menschenrechte) verknüpft werden.
5. Das Prinzip der Gegenseitigkeit sollte eingefordert werden.
http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/studien/2010_S29_hlp_ks.pdf

Autor:inneninformation

Hilpert, Hanns Günther

Zurück