Spenden für die Stiftung Asienhaus

Clean up your computer: Working conditions in the electronics sector

In dem Bericht der katholischen britischen Hilfsorganisation CAFOD heißt es, die Computerprodukte der großen Konzerne entsprächen zwar dem neuesten Stand der Technik, die Arbeitsbedingungen und -standards in deren Produktionsstätten seien dagegen erschreckendg. Die meisten Produktionsabläufe würden von schlecht ausgebildeten, gering bezahlten Arbeitern (in der Regel Frauen) in Entwicklungsländern ausgeführt. Im Gegensatz zur Bekleidungs- und Schuhindustrie hätten sich Computerunternehmen bislang der Kontrolle ihrer Arbeitsbedingungen entziehen können. In Interviews mit Arbeitern in Mexiko, Thailand und China kamen im rahmen einer CAFOD-Untersuchung erhebliche Missstände in den Zulieferbetrieben zu Tage: unsichere Arbeitsbedingungen, erzwungene Überstunden, extrem geringe Lohnzahlungen noch unter den staatlich vorgeschriebenen Mindestlöhnen und entwürdigende Behandlung der Arbeiterinnen und Arbeiter.
upload/pdf/materialien/cafod_2004_clean

Autor:inneninformation

Catholic Agency for Overseas Development (CAFOD)

Zurück