Spenden für die Stiftung Asienhaus

Die Volksrepublik China

Der Bürger im Staat, 58. Jahrgang, Heft 3/4-2008

Aus dem Inhalt:

Die Geschichte der chinesisch-westlichen Beziehungen: ein Überblick
(Christoph Müller-Hofstede)

Chinas Aufstieg als Global Player
(Xuewu Gu)

Grundlagen, Triebkräfte und Persepktiven des wirtschaftlichen Aufstiegs
(Markus Taube)

Die soziale Kehrseite des chinesischen Aufstiegs
(Heinrich Kreft)

Nationalitätenprobleme in China und die Tibetfrage
(Thomas Heberer)

Schöne neue Welt im Grauschleier. Chinas ökologische Situation und Umweltpolitik
(Eva Sternfeld)

Zu viel, zu alt, zu männlich? Demographie und Bevölkerungspolitik
(Bettina Gransow)

Chinesische Rechtskultur im Wandel soziaoökonomischer Bedürfnisse
(Robert Heuser)

China und die Menschenrechte
(Gunter Schubert)

Das Petitionswesen in China - ein Instrument sozialer Gerechtigkeit?
(Bettina Gransow)

Böses Erwachen? Chinas Traum von der sozialen Harmonie
(Günter Schucher)

China - ein marginales Instrument im Unterricht?
(Werner Spaeth)

China im Überblick
Website mit Downloadangebot

Autor:inneninformation

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Zurück