Spenden für die Stiftung Asienhaus

Europäisch-chinesisches Begegnungsprogramm zum Klimaschutz

in: Werkstatt Ökonomie, Rundbrief für Mitglieder & Freunde, Nummer 52, Heidelberg, Dezember 2010, S. 10-11

In dem Artikel resümiert Klaus Heidel die Rundreise junger chinesischer UmweltaktivistInnen im Rahmen des europäisch-chinesischen Begegnungs- und Austauschprogramms „Nach dem Scheitern von Kopenhagen: Wege zur Nachhaltigkeit“, das die Werkstatt Ökonomie im Juni 2010 im Auftrag des europäischen Netzwerkes EU-China Civil Society Forum organisierte und durchführte. In elf Tagen führten die Gäste bei 17 Begegnungen in Berlin, Bonn, Köln und Düsseldorf Gespräche mit Mitarbeitenden von 21 zivilgesellschaftlichen Organisationen, mit Bundestagsabgeordneten und Mitarbeitenden des Umwelt- und des Entwicklungsministeriums.
Rundbrief 52 der Werkstatt Ökonomie

Autor:inneninformation

Heidel, Klaus

Zurück