Nahrungsmittelsicherheit hat sich in China in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema mit großem öffentlichen Interesse entwickelt. Dieses komplexe, systemische Problem hat politische, ökonomische, soziale und kulturelle Dimensionen. Mit dieser Serie von Artikeln hat chinadialogue versucht, den Dialog über Nahrungsmittelsicherheit zwischen Regierungsbeamten, Akademikern, zivilgesellschaftlichen Gruppen und Experten aus der Industrie zu öffnen. Wir haben versucht die Grundursache für Chinas aktuelle Nahrungsmittelkrise zu untersuchen und gleichzeitig mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken.
Dieses Projekt ist Teil des 'EU-China Civil Society Dialogue' und wird großzügig von der Europäischen Union und der britischen Botschaft in Beijing finanziert. Zugleich findet eine Unterstützung durch das Institute for Civil Society der Sun Yat-sen Universität und durch die in Deutschland ansässige Asienstiftung statt.
Dieses Projekt ist Teil des 'EU-China Civil Society Dialogue' und wird großzügig von der Europäischen Union und der britischen Botschaft in Beijing finanziert. Zugleich findet eine Unterstützung durch das Institute for Civil Society der Sun Yat-sen Universität und durch die in Deutschland ansässige Asienstiftung statt.
Das Dokument beinhaltet folgende Schwerpunkte:
1. Status Quo and History of Food Safety
2. Case Study: China`s Dairy Industry
3. System Analysis
4. Food Safety and Citizen Participation
5. Rebuilding Public Trust
Food Safety in China