Spenden für die Stiftung Asienhaus

Frühförderung von Kindern mit Hörbehinderungen in China

Zeitschrift Behinderung und Dritte Welt, Essen, 1-2010, S. 14-22

Dieser Artikel gibt einen allgemeinen Überblick über die Entwicklungen der Frühförderung für Kinder mit Hörbehinderung in China während der letzten zehn Jahre auf Grundlage offizieller Dokumente, maßgeblicher Statistiken sowie einschlägiger Artikel. Es zeigt sich, dass bis heute große Anstrengungen unternommen wurden, um die Entwicklungsmöglichkeiten von hörgeschädigten Kindern zu verbessern.

Die Einbeziehung von sozial benachteiligten und behinderten Menschen kann viel über den sozialen Entwicklungsstand einer Gesellschaft aussagen. Als der schwächste Teil der benachteiligten Gruppen, spiegelt die Erziehung von Kindern mit Behinderungen den Entwicklungsstand des Bildungswesens einer Gesellschaft und auch ihren Fortschritt wieder. Als größtes Entwicklungsland gibt es in China die höchste absolute Zahl von behinderten Kindern. Laut der zweiten nationalen Stichprobe von Menschen mit Behinderungen 2006, betrug die Zahl von Menschen mit sämtlichen Arten von Behinderungen bis zum 1. April 2006, 82,96 Millionen, was 6,4% der Gesamtbevölkerung darstellt.
 liu_kinder_hoerbehingerung
Externer Link zum Dokument

Autor:inneninformation

Liu Shenglin

Zurück