Spenden für die Stiftung Asienhaus

Green China 2007-2008

Ecological Rural Development. An Information Bridge China-Europa, Biosani, 204 S.

"Green China" erscheint alle zwei Jahre als Buch, verbunden mit der regelmäßig aktualisierten Website www.greenchina.eu. "Green China" will zum beiderseitigen Verständnis zwischen der chinesischen und westlichen, insbesondere europäischen, Bevölkerung beitragen. Im Mittelpunkt stehen zwei maßgebliche Themen: die Rolle der ländlichen Gebiete des neuen China und wie das Land die Welt auf positive Art und Weise beeinflussen kann – beides unter einer konstruktiven ökologischen Sichtweise.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der ländlichen Gebiete, wo 57 Prozent der chinesischen Bevölkerung leben. "Green China" sieht in dem tiefgreifenden Einfluss, den die ländlichen Gebiete auf die Entwicklung des Landes haben, keine Barriere, sondern eine große Chance für seine nachhaltige Zukunft, vorausgesetzt die ländliche Entwicklung folgt weitreichen ökologischen Vision

en. <br>

ttp://book.greenchina.eu/' target='_blank'>Externer Link zum Dokument (Auszüge)
Webversion (Auszüge)
Inhaltsverzeichnis

Autor:inneninformation

Frescata, Carlos (Hg.)

Zurück