Nach Ende des Kriegsrechts in Taiwan lässt sich ab den späten 1980er Jahren eine dynamische Entwicklung der Zivilgesellschaft und von Nichtregierungsorganisationen (NRO) feststellen. Diese widmen sich – lokal und international – einer breiten Facette an Themen und haben sich in wiederholtem Maße in die taiwanische Demokratie eingebracht.