Spenden für die Stiftung Asienhaus

Hintergrundinformationen: Zivilgesellschaft in Taiwan

Dieser Artikel ist der Beginn einer Serie zu zivilgesellschaftlichen Entwicklungen in Taiwan im Rahmen unseres neuen China-Zivilgesellschaft-Bildungsportals (www.eu-china.net).

Nach Ende des Kriegsrechts in Taiwan lässt sich ab den späten 1980er Jahren eine dynamische Entwicklung der Zivilgesellschaft und von Nichtregierungsorganisationen (NRO) feststellen. Diese widmen sich – lokal und international – einer breiten Facette an Themen und haben sich in wiederholtem Maße in die taiwanische Demokratie eingebracht.

Autor:inneninformation

Julian Rothkopf

Kategorien NGO

Mehr zu NGO

Zurück