Das Heft untersucht verschiedene aktuelle Entwicklungs- und Spannungsfelder im gegenwärtigen China, die von Studierenden im Rahmen eines „Task-Force“-Seminars erarbeitet wurden: Umwelt-NGOs, Konflikte und Konfliktmanagement am Fallbeispiel Wasser, Neuerungen und Implementierungslücken im Arbeitsrecht, Probleme und Herausforderungen sozialer Sicherungssysteme, Corporate Social Responsibility und Währungspolitik. Nach einer jeweiligen Skizzierung der Probleme geben die Autoren Empfehlungen für die deutsch-chinesische Entwicklungszusammenarbeit. Das Seminar wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt.
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung: Spezifika der gegenwärtigen Entwicklung Chinas
2. Environmental NGOs in China – Handlungsstrategien in einem autoritären politischen System
3. Konflikte und Konfliktmanagement in der VR China am Fallbeispiel Wasser
4. Neuerungen und Implementierungslücken des chinesischen Arbeitsrechts
5. Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten sozialer Sicherungssysteme in China
6. Corporate Social Responsibility in China
7. Die Kontroverse um die chinesische Währungspolitik – Optionen für die Entwicklungszusammenarbeit
/upload/pdf/materialien/heberer_2008_taskforce_entwicklungspolitik_in_china_08-07-22.pdf