Spenden für die Stiftung Asienhaus

Task Force: Zivilgesellschaftliche Entwicklungen in China

Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften No. 64/2004, 52 S.

Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob sich in China eine Zivilgesellschaft in der Entstehung befindet. Die Autorinnen und Autoren widmen sich hierfür einer Reihe politischer und sozialer Entwicklungen und Phänomene, die auf ein sich änderndes Beziehungsgefüge zwischen Staat und Gesellschaft hindeuten.

Aus dem Inhalt:
Institutionelle Reformen auf der städtischen Grassroot-Ebene
Ausgangspunkt für mehr Partizipation!
Die Rolle des Internet als Mobilisierungsfaktor und Faktor zur Bildung virtueller Gemeinschaften
Das Entstehen zivilgesellschaftlicher Organisationen: NGOs oder GONGOs?
In welcher Weise sollte deutsche Entwicklungszusammenarbeit die Herausbildung zivilgesellschaftlicher Prozesse fördern?
Ländliche Unternehmer
Externer Link zum Dokument

Autor:inneninformation

Göbel, Christian / Heberer, Thomas

Zurück