Spenden für die Stiftung Asienhaus

Veranstaltung: Frieden mit der Linken? Joeven Reyes zu Gast

Die philippinische Regierung im Friedensprozess

mit der kommunistischen Linken - Vortrag und Diskussionsabend mit Joeven Reyes.

 

Der neue philippinische Präsident Rodrigo Duterte geht gleich zu Beginn seiner Amtszeit seinem Wahlversprechen nach mit dem Lager der kommunistischen Linken (CPP-NPA-NDF) in Dialog zu treten. Erste Gespräche finden Ende August (20.-27.8.2016) in Oslo statt. Joeven Reyes ist schon seit Jahrzehnten Verfechterin des Friedensprozesses und ist außerdem Geschäftsführerin des Netzwerkes Sulong CARHRIHL (SCN). SCN ist einer der Begründer von breiteren Vereinigungen wie WEACT 1325 oder der Citizens Alliance for Just Peace.

In seiner Antrittsrede rief Duterte zu einem unilateralen Waffenstillstand auf. Doch schon nach einigen Wochen Ende Juli gab es einen erneuten Vorfall zwischen kommunistischen Rebellen (New People’s Army, kurz NPA) und paramilitärischen Gruppen der Armee, der diesen Waffenstillstand gefährdete. Nichtsdestotrotz setzt Duterte ein Zeichen zur Vertrauensbildung und entlässt 11 politische Gefangene der NDF (National Democratic Front) noch vor den Gesprächen in Oslo. Die Menschenrechtsgruppe Karapatan zählt 521 politische Gefangene, davon sind 21 Berater der NDF. Duterte pflegt gute Beziehungen zu Joma Maria Sison, dem Gründer und Anführer der CPP (Communist Party of the Philippines) der seit 1987 in Utrecht im Exil lebt, da er einst sein Schüler war und sich selbst als Sozialist bezeichnet. Seit über vier Jahrzehnten führen die philippinische Regierung und die kommunistische Linke, insbesondere die kommunistischen Rebellen (NPA), einen Guerilla-Krieg gegeneinander im Zuge dessen schon etliche Menschen ums Leben kamen, darunter auch viele Zivilisten und Bauern. Die bisherigen Friedensabkommen – namentlich die Hague Joint Declaration (HJD) von 1992, das JASIG von 1995, und das CARHRIHL von 1998 – sollen eine Grundlage darstellen. Nach einem neuen Friedensabkommen würde auch den Soldaten der NPA ein Straferlass zustehen, so Duterte. Das letzte formale Treffen wurde in dem 2011 Oslo Joint Statement festgehalten.

Der Vortrag und die Diskussion werden in Englisch sein. Wenn sie/du eine Übersetzung wünschen, kontaktieren sie mich bitte im Vorhinein
lilli.breininger(at)asienhaus.de

Termin: 27.09.2016,
Uhrzeit: 18-20 Uhr
Ort: Asienhaus, Hohenzollernring 52, Köln

organisiert vom philippinenbüro und dem
Aktionsbündnis Menschenrechte – Philippinen

Mehr zu philippinenbüro

Zurück