Am 3. Mai 2012 wurde der Workshop „China: soziale und ökologische Herausforderungen für Kommunen, Schulen und NRO' erfolgreich durchgeführt.
Insgesamt waren knapp 50 Teilnehmer aus den Bereichen Kommunalverwaltung, Schulpartnerschaften und NRO gekommen. Ziel war es, einen ersten Schritt hin zu einer Vernetzung mit dem Ziel, sich über die Erfahrungen, positiven wie negativen Erlebnisse und größten Erfolge und Hindernisse im Umgang mit den chinesischen Partnern auszutauschen. Ein spezieller Fokus lag auf die Einbeziehung von sozialen und ökologischen Themen in Partnerschaften. Anders als in den Kommunal- und Schulpartnerschaften mit Afrika oder Lateinamerika spielen diese Themen in den Chinapartnerschaften kaum eine Rolle.
Die Podiumsdiskussion mit Vertretern der Kommunen (Städtetag), Schulen und NRO zu Beginn der Veranstaltung hat zunächst den Status quo unter der Frage untersucht: Warum ist China für unsere Arbeit wichtig/ nicht wichtig und spielen die Themen soziale und ökologische Nachhaltigkeit eine Rolle? Wo liegen die Schwierigkeiten/ treibenden Kräfte? In der darauffolgenden Präsentation berichteten Ulrich Held und Jessica Baier (Engagement Global) über die Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure für Partnerschaftsprojekte in Afrika und China und verglichen dies mit den partnerschaftlichen Beziehungen zu China.
Dr. Nora Sausmikat (Asienstiftung) hat schließlich die vorläufigen Ergebnisse einer Umfrage, die die Asienstiftung zu diesem Thema durchgeführt hat, vorgestellt und abschließend wurden diese in drei Arbeitsgruppen mit den eigenen Erfahrungen abgeglichen, vertieft und an ersten Lösungsansätzen gearbeitet. In einer Abschlussrunde wurden die ersten Ideen für das übergeordnete Ziel gesammelt, wie Kommunen/Städte, Schulen und NRO die ökologische und soziale Nachhaltigkeitsthematik in den Chinabeziehungen stärken können.
Die Rückmeldungen haben gezeigt, dass das Bedürfnis nach dieser Art von Erfahrungsaustausch sehr groß ist. Die Asienstiftung wird die Ergebnisse des Workshops als auch der durchgeführten Befragung in einem in der zweiten Jahreshälfte publizierten Strategiepapier veröffentlichen. Hier finden Sie
• Das Programm des Workshops und Teilnehmerliste
• Den Vortrag von Ulrich Held und Jessica Bayer, Engagement Global
• Ein Überblick zur Städtepartnerschaft Bonn-Chengdu.
Workshop-Bericht
2012-05-03_programm.pdf