Zeit
Ort
Der Zeitpunkt war präzise gewählt: Wenige Stunden bevor Myanmars neugewähltes Parlament zur konstituierenden Sitzung zusammenkommen wollte.
putschte das Militär. Soldaten setzten führende Politiker fest, unter ihnen die demokratisch gewählte Regierung samt Regierungschefin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. Der Demokratisierungsprozess wurde jäh unterbrochen. Seitdem sind die Generale, die fast 50 Jahre über das südostasiatische Land geherrscht und 2015 erstmals freie Wahlen zugelassen hatten, zurück an der Macht. Nun tobt in Myanmar ein grausamer Krieg des Militärs gegen die eigene Bevölkerung. Massen-verhaftungen, Folter und Hinrichtungen sind alltäglich. Aber das Militär stößt auch auf ungewohnte Gegenwehr: Insbesondere die junge Generation wehrt sich mit zivilem Ungehorsam bis hin zum bewaffneten Widerstand gegen die Militärjunta und erzielt erstaunliche Erfolge. Dennoch braucht das Volk von Myanmar internationale Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund gibt der Vortragsabend einen Einblick in die Zusammenhänge der Gewalt, analysiert die aktuelle Situation und informiert darüber, wie den Menschen in Myanmar geholfen werden kann.
Referierende:
– Thomas Hensgen, Amnesty International
– Margarethe Roßkopf, missio Aachen
– Majid Lenz, Stiftung Asienhaus Köln
Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung.
Eine Veranstaltung von Amnesty International, German Solidarity with Myanmar Democracy e.V. und missio Aachen.
Hohenzollernring 52
D-50672 Köln
0221/716121-0
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto. Nr.: 820 41 00
IBAN: DE 2737 0205 0000 0820 4100
BIC/SWIFT: : BFSWDE33XXX
Die Erstellung dieser Webseite wurde gefördert von der
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bei
Engagement Global im Auftrag des
Gefördert durch: