Spenden für die Stiftung Asienhaus

30 Jahre philippinenbüro e.V.

"Kontinuität und Wandel" lautete das Motto des Jubiläumsseminars, das sich nicht nur auf die politischen Entwicklungen in den Philippinen bezog, sondern auch auf die 30-jährige Arbeit des philippinenbüros.

 

***English text below***

 

Unser Jahresseminar 2017 war für die rund 50 Teilnehmer*innen, die sich vom 23. bis 25. Juni in Bonn versammelten, in vieler Hinsicht ein besonderes Ereignis. Die aktuellen politischen Entwicklungen in den Philippinen sorgten erwartungsgemäß für reichlich Diskussionsstoff, zu dem internationale Gäste im Haus Venusberg referierten. Der runde Geburtstag des philippinenbüros wurde einerseits zum Anlass genommen, die bisherige Arbeit zu evaluieren und andererseits, natürlich – das 30-jährige Bestehen gebührend zu feiern.

Das dreitägige Seminar begann am Freitagabend mit einem Vortrag des philippinischen Politikwissenschaftlers Eric Gutierrez, der zum Thema „Ein Jahr Duterte – eine Zeitenwende?“ die Entwicklungen im Bereich Schattenwirtschaft auf den Philippinen seit Amtsantritt des Präsidenten kritisch betrachtete.

Der zweite Tag startete mit zwei Workshops: Während Frauke Banse und Gerlind Melsbach ihre ausführlichen Evaluierungsergebnisse präsentierten und anschließend in einer lebhaften Diskussion über die bisherigen und zukünftigen Ziele des philippinenbüros einen kreativen Prozess anregten, sprach Gerry Arrances vom Center for Energy, Ecology and Development (CEED) mit den Teilnehmer*innen über die Folgen des Klimawandels auf den Philippinen sowie über die Wirtschaft und Energiepolitik seines Landes.

Die derzeitige politische Anspannung in den Philippinen thematisierte Eric Gutierrez in zwei weiteren Vorträgen: „Politisches Klima und Zivilgesellschaft unter Duterte“ behandelte die Perspektive der Bevölkerung landesweit, während „Das Kriegsrecht, Dschihad-Bewegungen und die Situation in Mindanao“ die brisanten Entwicklungen im Süden in den Fokus rückte.

Am Abend wurde es schließlich Zeit, das Jubiläum ausgiebig zu feiern – inklusive einer liebevoll gestalteten philippinenbüro-Torte. In 30 Jahren Informations- und Bildungsarbeit sind nicht nur viele interessante Geschichten entstanden, die auf der Jubiläumsfeier miteinander geteilt wurden, sondern auch Freundschaften über Generationen hinaus. So trafen sich unter den Unterstützern des Vereins viele alte Freunde wieder und es kamen einige neue Gesichter hinzu.

Abgerundet wurde das gemeinsame Wochenende am Sonntagmorgen mit einer Podiumsdiskussion mit Kris Vanslambrouck, Gerry Arrances und Dieter Zabel über „Politische Herausforderungen und Perspektiven der Solidaritätsarbeit“. Mit diesem abschließenden Blick auf die Zukunft endete das diesjährige Jahresseminar, das ganz besonders ergiebig und inspirierend für unsere weitere Arbeit war – und so viel ist sicher: 30 Jahre philippinenbüro e.V. sind nicht genug!

***

 

"30 years of philippinenbüro e.V. - Continuity and Change"

Our seminar for 2017, which took place from June 23 until June 25 at the Haus Venusberg in Bonn, was a very special event for around 50 participants. Due to the current political situation in the Philippines, the international speakers had a lot to discuss. Our anniversary was taken as an occasion to evaluate our work and – of course, to celebrate 30 years of philippinenbüro e.V.

The three-day seminar started on Friday evening with a presentation about “One year Duterte – a turning point?” by the Philippine political scientist Eric Gutierrez. He shared a critical view on the development of shadow economies in the Philippines since the president's inauguration.

On the second day, two workshops were offered: Frauke Banse and Gerlind Melsbach presented their detailed evaluation results and initiated a creative process in a discussion about the past and future aims of philippinenbüro e.V., while Gerry Arrances from the Center for Energy, Ecology and Development (CEED) talked about the consequences of climate change in the Philippines and discussed the economy and energy politics of his country.

The current political tension was thematized by Eric Gutierrez in two further presentations: “Political climate and civil society under Duterte” analyzed the situation of the citizens nation-wide whereas “Martial Law, Jihad movements and the situation in Mindanao” focused on the disturbing developments in the south of the country.

Finally, it was time to celebrate the anniversary – a philippinenbüro-cake included. In 30 years of our work, there are not only many interesting stories to share behind, but also inter-generational friendships which emerged from it. The anniversary celebration gathered old friends as well as new faces.

The seminar ended on Sunday with a panel discussion by Kris Vanslambrouck, Gerry Arrances and Dieter Zabel about “Political challenges and prospects of solidarity work“. We are very much inspired by this productive weekend and look ahead with the conclusion: 30 years of philippinenbüro e.V. are not enough!

Kategorien Philippinen | philippinenbüro | Asienhaus

Mehr zu Philippinen

Zurück