Auf der Insel Sumatra in Indonesien geschieht die 'schnelle' Müllentsorgung auf Kosten der Umwelt. Müll wird an Flussläufe und Kanäle gebracht, an Stränden und auf Schiffen ins Meer geworfen und ist damit vermeintlich erst einmal "aus den Augen, aus dem Sinn".
Immer mehr 'wilde' Müllhalden entstehen durch die Müllentsorgung von Märkten und privaten Haushalten. In Flüssen verheddern sich Plastiktüten und Windeln, während sich Mikroplastik mit den Sedimenten am Boden vermischt und von den Flüssen ins Meer getragen wird. Auch Fischteiche sind betroffen von der Müllverschmutzung, die die Gesundheit von Fischen und Menschen gefährdet.
Im Norden der Insel Sumatra ist der angesammelte Müll nicht mehr zu übersehen. Er wird zum alltäglichen Anblick an Flüssen, Bächen und im Meer. Kann er so noch übersehen werden?
Die Fotostory "Aus den Augen, aus dem Sinn?" von Dara Adila in der Ausgabe 2/24 "Alles im Fluss? Wasser in Südostasien" unseres Online-Magazins südostasien zeigt auf eindrucksvolle Weise die Auswirkungen von Umweltverschmutzungen in der Nähe von Wasser.