Wer war Bettina Kattermann? (1961 - 2012)
Bettina Kattermann war eine in vielfachen Auslandseinsätzen engagierte Ärztin für Innere Medizin. Auslandseinsätze als Ärztin führten sie u.a. nach Burma/Myanmar (Sittwe), in die Ukraine (Kiev), in die DR Kongo (Kabalo), nach China (Shenyang), in den Jemen (Sana‘a) und in die Karibik (Turks- und Caicosinseln). Besonders beglückend war für sie die Tätigkeit fürÄrzte ohne Grenzen in Sittwe (Burma/Myanmar) von 1998 bis 2001. Hier organisierte sie die Malariaprävention und –kontrolle.
„Bettina Kattermann“, so ihre Schwester, „schätzte die sanfte und höfliche Art der Burmesen – etwas, das ihrem eigenen zurückhaltenden, bescheidenen und klugen Wesen sehr entsprach. Zugleich beobachtete sie kritisch die politische Situation des Landes und war besorgt angesichts der beginnenden interreligiösen Spannungen. Selbst nicht gläubig, hatte sie doch einen hohen Respekt vor den spirituellen Wurzeln anderer.“
Stiftungsausstattung und Organisation des Stipendienprogramms
Das Anfangskapital der Stiftung beträgt 200.000 Euro und wurde aus dem Erbe von Bettina Kattermann aufgebracht. Für ein zweijähriges Aufbaustudium wird mit Kosten von ca. 18.000 Euro gerechnet. MitstifterInnen sind willkommen, damit das Stipendienprogramm verlängert und/oder aufgestockt werden kann.
Die praktische Abwicklung des Stipendienprogramms wird vom Katholischen Akademischen Ausländer-Dienst (KAAD) übernommen. Die Bettina-Kattermann-Stiftung versteht sich jedoch explizit als überkonfessionell und tritt für den interreligiösen Dialog ein.
Die Bettina-Kattermann-Stiftung ist eine unselbständige Stiftung und wird treuhänderisch von der Stiftung Asienhaus verwaltet. Sie wird geleitet durch einen dreiköpfigen Stiftungsrat. Ihm gehören an: Dr. Vera Kattermann, Berlin / Dr. Regina Rossmann-Schenk und Dr. Klaus Fritsche.
Mehr Informationen und Kontakt
Mehr Informationen über Bettina Kattermann und die nach ihr benannte Stiftung finden Sie unter www.bettina-kattermann-stiftung. Dort finden Sie auch die Stiftungssatzung und den Treuhandvertrag. Über die Arbeit des Katholischen Akademischen Austauschdienst informiert www.kaad.de.
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Dr. Klaus Fritsche
Stiftung Asienhaus
Hohenzollernring 52, 50672 Köln
klaus.fritsche(at)asienhaus.de
Tel: 0221-716121-11.
Die Kontoverbindung der Bettina-Kattermann-Stiftung ist:
GLS-Gemeinschaftsbank Bochum
Konto-Nummer: 4075158900
BLZ: 43060967
IBAN: DE27 4306 0967 4075 1589 00
BICC: GENODEM1GLS