Blickwechsel: Ein Jahr NLD-geführte Regierung in Myanmar - Eine Bilanz
Feier des alljährlichen Märtyrertags vor der NLD-Zentrale (2013). Copyright: Mandy Fox
„We can do nothing without peace in our country“, sagte Aung San Suu Kyi in ihrer Rede zum Unabhängigkeitstag am 4. Januar 2016. Nach Jahrzehnten der Militärherrschaft sieht sich die erste zivile Regierung mit großen Hoffnungen und übertrieben hohen Erwartungen konfrontiert. Eine Bilanz von Mandy Fox.
Der Friedensprozess in Myanmar steht bei der neuen Regierung auf Platz Eins der Prioritätenliste. Nach über 60 Jahren Bürgerkrieg und weiten Teilen des Staatsgebietes, welches nicht durch die Regierung kontrolliert wird, 450.000 Binnenvertriebenen, über 200.000 Geflüchteten in den Nachbarländern und einem florierenden Drogenhandel von dem sowohl Widerstandsgruppen als auch die Armee profitieren, stellt das Ringen um Frieden für die Entwicklung des multiethnischen Staates die größte Herausforderung dar. Darüber hinaus gilt es den Wirtschaftssektor, das Bildungssystem und das Gesundheitswesen zu reformieren und die überbordende Korruption zu bekämpfen.
Mandy Fox arbeitet als freiberufliche Journalistin für die ARD-Sendeanstalten und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Südostasienstudien der Universität Passau mit dem Schwerpunkt Myanmar und dem Fokus Südostasien.