In der Folge der Terroranschläge des 14. Januar begann in Indonesien eine kritische Diskussion, die Entstehung reaktionärer religiöser Ideologien betreffend. Doch setzte sich der herrschende Diskurs sowohl auf öffentlicher, wie auch auf spezieller, Ebene durch und konservative religiöse Ansichten behielten ihre Vormachtstellung.
Timo Duile untersucht den Verlauf dieser Entwicklung, insbesondere unter Bezugnahme auf alternative Konzepte von geschlechtlicher Identität.