Spenden für die Stiftung Asienhaus

Bürger-Beteiligung mit Hilfe von Apps

Strand im Baseco Compound
Der Strand im Baseco Compound, einem Barangay Metro Manilas an der Manila Bay, ist übersät mit Plastikmüll. Plastik aus dem Meer wird wieder, wie hier, an den Strand angespült oder gelangt auf anderen Wegen in die Umwelt (Foto: Mirjam Overhoff)

Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten: PetaBencana aus Indonesien und TrashCash aus den Philippinen sind Beispiele für App-basierten Katastrophen- und Umweltschutz.

Die wachsende Konnektivität, Crowdsourcing und das aktive Einbinden der Gesellschaft schaffen neue Möglichkeiten im Katastrophen- und Umweltschutz.

Zwei Beispiele dafür sind die indonesische webbasierte Plattform PetaBencana und die philippinische App TrashCash. PetaBencana nutzt unter anderem Daten aus sozialen Medien zur Erstellung von Echtzeit-Katastrophenkarten. TrashCash dient der Aufklärung über die Entsorgung von Plastik und schafft zusätzlich Anreize durch Belohnungen.

Der Artikel "Bürger-Beteiligung mit Hilfe von Apps" in unserem Online-Magazin südostasien berichtet über die beiden Apps, ihre Funktion und Einsatzweise.

Mehr zu Indonesien

Zurück